CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
CEMEX Deutschland
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Über CEMEX
  • Unternehmen
  • Geschichte

CEMEX Unternehmensgeschichte

Eine Erfolgsstory: Vom Familienunternehmen zum Global Player

Unternehmensgründung und erste Schritte zur Konsolidierung

Die Gründung von CEMEX erfolgte im Jahr 1906 mit der Inbetriebnahme des Zementwerks Cementos Hidalgo im Norden Mexikos, der ersten modernen, mit einem Drehofen ausgerüsteten Produktionsanlage in Lateinamerika. Cementos Portland Monterrey, die eigentliche Keimzelle des heutigen Unternehmens, nahm im Jahr 1920 mit einer jährlichen Kapazität von 20.000 Tonnen die Produktion auf. 

 

Entwicklung zum nationalen Marktführer 

Mitte der 60er bis Mitte der 80er Jahre entwickelte sich das Unternehmen zur Nummer eins auf dem mexikanischen Markt. Gleichzeitig verdoppelte sich in diesem Zeitraum das Exportvolumen. Das Unternehmen wurde erstmals an der mexikanischen Börse notiert und dehnte sich von seinem Standort im nördlichen Mexiko in die Mitte und den Süden des Landes aus.

 

Internationales Wachstum

Die Entwicklung von CEMEX zu einem multinationalen Zementhersteller nahm ihren Anfang im Jahr 1985. Die strategisch wichtige Übernahme von Zementwerken in Spanien, Venezuela, den USA, Panama und der Dominikanischen Republik ermöglichte dem Unternehmen, sich in einem zunehmend offenen Markt behaupten zu können.

 

Globale Diversifizierung 

Seit 1996 hat CEMEX seinen Globalisierungskurs konsequent beibehalten und in Märkte mit voneinander unabhängigen Konjunkturverläufen und langfristig guten Wachstumsperspektiven investiert. Mit Werken in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Europa, der Karibik, Asien und Afrika gehört CEMEX heute zum kleinen Kreis der global operierenden Baustoffhersteller und ist der weltweit größte Produzent von Transportbeton.

Wie alles anfing

Erfolgsgeschichte der CEMEX Deutschland AG begann unter dem Namen Readymix

 

Sie startete mit einer spontanenEntscheidung: Eine für Australien bestimmte Transportbeton-Anlage, die bereits auf einem Schiff in Hamburg zur Überfahrt bereitstand, wurde kurzfristig storniert. Das britische Unternehmen RMC Group p.l.c., das bereits seit den 30er Jahren Transportbeton herstellte, lenkte die Anlage deshalb im Frühjahr 1955 kurzerhand nach Deutschland um. Ein eindeutiges Bekenntnis, sich im zerstörten Nachkriegs-Deutschland mit dem neuartigen Werkstoff Transportbeton konstruktiv zu engagieren. Am 4. Juli 1955 verließ die erste Transportbeton-Lieferung das Readymix-Werk in Düsseldorf-Wersten zur Errichtung eines Taufbeckens in einer nahegelegenen Kirche. Die Jahresproduktion betrug 8.000 m³. 

Transportbeton - eine Idee setzt sich durch

Transportbeton setzte sich schnell in der Bauwirtschaft durch. Man brauchte den Beton nicht länger umständlich an der Baustelle zu mischen und konnte die Arbeitsschritte durch den fertig gelieferten Baustoff stark rationalisieren. Das Unternehmen entwickelte sich rasant. Die unkomplizierte, zupackende Art brachte dem jungen Unternehmen viel Sympathie und viele Aufträge. Es gab ja auch viel aufzubauen in Deutschland, und die "Readymixer" bauten kräftig mit. Der Begriff Transportbeton verband sich mehr und mehr mit dem Namen des Marktführers. 1965 wurde die Readymix AG als Führungsgesellschaft gegründet; an über fünfzig Standorten wurden zu dieser Zeit bereits 2,1 Mio m³ Beton und 0,8 Mio Tonnen Kies produziert.

Readymix erweitert das Geschäftsfeld

Um die eigene Rohstoffbasis zu sichern, baute das Unternehmen die Produktpalette aus. Mit der Gründung der Readymix Kies GmbH und dem Erwerb des Zementwerks Beckum im Jahr 1969, wurde es erstmals zum Anbieter von mineralischen Rohstoffen und Zement.

Die Baustoffgruppe wächst - Betonbauteile neu im Angebot

Um die eigene Rohstoffbasis zu sichern, baute das Unternehmen die Produktpalette aus. Mit der Gründung der Readymix Kies GmbH und dem Erwerb des Zementwerks Beckum im Jahr 1969, wurde es erstmals zum Anbieter von mineralischen Rohstoffen und Zement.

Die Baustoffgruppe wächst - Betonbauteile neu im Angebot

1970 betrieb Readymix in Deutschland schon 150 Transportbeton- und 17 Kieswerke. 1972 bezog die Firmenzentrale ihren heutigen Standort in Ratingen. Die Rheinisch-Westfälischen Kalkwerke und Hüttenzement in Dortmund kamen 1981 dazu und verstärkten die Position unseres Unternehmens im Zementbereich. Mit Investitionen in den Bereichen Betonbauteile und Porenbeton gelang eine strategische Erweiterung der Baustoffpalette, die den gestiegenen Anforderungen des Marktes entsprach.

Starkes Engagement in den östlichen Bundesländern

Die Wiedervereinigung Deutschlands und der Aufbau der neuen Bundesländer ermöglichten einen neuen, großen Schritt: Readymix erwarb die Rüdersdorfer Zement GmbH, einen der traditionsreichsten und größten Zementproduzentern der DDR. Rund 300 Mio. Euro wurden seither investiert, um eines der modernsten Zementwerke der Welt zu schaffen. Allein 60 Mio. Euro flossen in den Umweltschutz. Das inzwischen erworbene Know-how in Deutschland wurde auch beim Ausbau des Geschäfts Anfang der 80er Jahre in den Niederlanden und Mitte der 90er Jahre in Polen und dem Baltikum eingesetzt.

Werk Rüdersdorf Nr. 3 der deutschen Zementhersteller - Konzentration auf das Kerngeschäft

Mit dem Erwerb der Wülfrather Zementwerke 1998 konnte sich das Unternehmen unter den Top 3 der deutschen Zementhersteller positionieren. Im Jahr 2000 wurde durch eine Neuausrichtung der Gruppe eine Fokussierung auf das Kerngeschäft erreicht, so dass das Unternehmen der Strukturkrise in der Bauwirtschaft wirksam begegnen und noch kundenäher arbeiten konnte. Die Auslandsgesellschaften wurden aus der deutschen Baustoffgruppe herausgelöst und direkt der Muttergesellschaft RMC Group p.l.c. unterstellt. Der Porenbetonhersteller YTONG Holding AG, der seit 1997 vollständig zur Readymix Baustoffgruppe gehörte, wurde - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung - an das Duisburger Unternehmen Haniel veräußert. Gleichzeitig wurde die regionale Verantwortung gestärkt.

Readymix wird CEMEX

Im März 2005 wurde die RMC Group p. l. c. und damit auch die deutsche Tochtergesellschaft Readymix AG von der global agierenden Gesellschaft CEMEX mit Hauptsitz in Mexiko übernommen. Aus der Readymix AG wurde die CEMEX Deutschland AG.

Neuorganisation von CEMEX Deutschland

Anfang 2015 einigte sich CEMEX mit dem Baustoffkonzern Holcim auf eine Reihe von Transaktionen im In- und Ausland. Im Rahmen dieser Vereinbarungen gingen die Regionen West (Nordrhein-Westfalen) und Süd-West (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) mit den zugehörigen Teilen der Produktsparten Zement, Transportbeton und Mineralische Rohstoffe in diesen Regionen an die Holcim (Deutschland) AG über. CEMEX Deutschland verfügt nach Abschluss der Transaktion über mehr als 100 Standorte, an denen Zement und Beton produziert sowie mineralische Rohstoffe gewonnen werden. Rund 1.400 Mitarbeiter sind heute für das Unternehmen tätig.

Kontaktieren Sie uns

 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!  

Kontakt                       Standorte

Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube