CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Zement
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
  • Produkte
  • Zement
  • Verkehrsflächen

Zement für Verkehrsflächen

Fahrbahndecken mit Zement von CEMEX zeichnen sich durch Langlebigkeit und geringe Unterhaltskosten auch bei hoher Beanspruchung aus.

Anwendung

Anspruchsvolle, dauerhafte Ingenieurbauwerke und Verkehrsflächen stellen höchste Anforderungen an die Herstellung und Eigenschaften des Baustoffes Beton. Für Verkehrsflächen gilt dies im Besonderen, denn sie unterliegen vielfältigen mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen, die, bedingt durch ständig zunehmendes Verkehrsaufkommen, noch steigen,  und müssen  erhöhten Auflagen hinsichtlich der Verkehrssicherheit und der Lärmminderung   genügen.

Gewachsene Anforderungen an die Frisch- und Festbetoneigenschaften, kostengünstige witterungsunabhängige Verarbeitung und letztlich kurze Bauzeiten stellen in der Bauplanung und Bauausführung neue Aufgaben, die CEMEX Zement mit differenzierten Produkten in hoher Qualität zu lösen hilft.

CEM I 42,5 N (st)

- Für Verkehrsflächen nach ZTV Beton-StB 07 (Fahrbahndecken und Flugbetriebsflächen)

- Erfüllung aller Anforderungen der TL Beton-StB 07

- Festigkeitsklasse 42,5 N zur Sicherung ausreichender Frühfestigkeiten

- Gute Frischbetonstabilität zur Sicherstellung einer dauerhaften Oberfläche

- Hohe Gleichmäßigkeit der Produkteigenschaften

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM I 52,5 N (st)

- Für Verkehrsflächen nach ZTV Beton-StB 07 (Fahrbahndecken und Flugbetriebsflächen)
- Erfüllung aller Anforderungen der TL Beton-StB 07 
- Festigkeitsklasse 42,5 N zur Sicherung ausreichender Frühfestigkeiten
- Gute Frischbetonstabilität zur Sicherstellung einer dauerhaften Oberfläche 
- Hohe Gleichmäßigkeit der Produkteigenschaften

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM II/A-LL 32,5 R

- Für Bodenbehandlungen (Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen) nach ZTV E-StB 09

- Für hydraulisch gebundene Tragschichten und Verfestigungen im Oberbau nach ZTV Beton-StB 07

Rüdersdorf

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

Eisenhüttenstadt

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM II/B-S 52,5 N (st)

- Für Verkehrsflächen nach ZTV Beton-StB 07 (Fahrbahndecken und Flugbetriebsflächen)
- Erfüllung aller Anforderungen der TL Beton-StB 07 
- Gute Frischbetonstabilität zur Sicherstellung einer dauerhaften Oberfläche 
- Hohe Gleichmäßigkeit der Produkteigenschaften

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/A 42,5 N (na)

- Für Flächen des ruhenden Verkehrs (Parkflächen bzw. Betriebshöfe) 
  oder mit normaler dynamischer Belasung  (Hubschrauberlandeplatz)
- (na) für Anwendungen gemäß 'Alkali-Richtlinie'

Rüdersdorf

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

Eisenhüttenstadt

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

HRB E 4

Hydraulischer Boden- und Tragschichtbinder

- Für Bodenbehandlungen (Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen) nach ZTV E-StB 09

- Für hydraulisch gebundene Tragschichten und Verfestigungen im Oberbau nach ZTV Beton-StB 07

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

KSM-Füller

PREDUR

Normen und Richtlinien

Allgemein gültige Regelwerke:

DIN EN 12878: Pigmente zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen -Anforderungen und Prüfverfahren

DIN EN 12620: Gesteinskörnungen für Beton

DIN EN 13055-1: Leichte Gesteinskörnungen – Teil 1: Leichte Gesteinskörnungen für Beton, Mörtel und Einpressmörtel

DIN 4226-100: Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel – Teil 100: Rezyklierte Gesteinskörnungen

DIN EN 1008: Zugabewasser für Beton – Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonproduktion anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton

DIN EN 934-2: Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 2: Betonzusatzmittel; Definition und Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung

DIN EN 206-1: Beton – Teil 1: Festlegungen, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

DIN 1045-1: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion

DIN 1045-2: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Deutsche Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1

DIN 1045-3: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung

DIN 1045-4: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 4: Ergänzende Regeln für Herstellung und Überwachung von Fertigteilen

DIN EN 197-1: Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement

DIN EN 197-4: Zement – Teil 4: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Hochofenzement mit niedriger Anfangsfestigkeit

DIN 1164-10: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Normalzementen mit besonderen Eigenschaften

DIN 1164-11: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Zement mit verkürztem Erstarren

DIN 1164-12: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Zement mit einem erhöhten Anteil an organischen Bestandteilen

DIN EN 14126: Zement – Zusammensetzung, Anforderung und Konformitätskriterien von Sonderzementen mit sehr niedriger Hydratationswärme

DIN EN 13263-1: Silikastaub für Beton – Teil 1: Definition, Anforderungen und Konformitätskriterien

DIN EN 450-1: Flugasche für Beton – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Güteüberwachung

DIN EN 12350: Prüfung von Frischbeton, Teil 1 – 7

DIN EN 12390: Prüfungen von Festbeton, Teil 1 – 8

DIN EN 12504: Prüfung von Beton in Bauwerken, Teil 1 – 2

DIN V 20000-103: Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken, Teil 103: Gesteinskörnung nach DIN EN 12620

DAfStb-Richtlinie: Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton

Feuchtigkeitsklasse WS: Begrenzung des Na2O-Äqu. im Zement (Zementanteil ohne S oder T)

CEM I und CEM II/A < 0,80%
CEM II/B-T < 0,90%
CEM II/B-S (<30 M.-% S) = 0,90%
CEM II/B-S (>30 M.-% S) < 1,00%
CEM III/A (<50 M.-% S) < 1,05%

DAfStb-Richtlinie: Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel

DAfStb-Richtlinie: Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtlinie)

DAfStb-Richtlinie: Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

DAfStb-Richtlinie: Bestimmung der Freisetzung anorganischer Stoffe durch Auslagerung aus zementgebundenen Baustoffen

DBV-Merkblatt Sichtbeton

DBV-Merkblatt für Ausschreibung, Herstellung und Abnahme von Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen

 

Auswahl spezieller Regelwerke:

ZTV E - StB: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau

ZTV BEB - StB: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen – Betonbauweisen

TL Gestein - StB: Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau

TL Beton - StB 07: Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton, Ausgabe 2007

ZTV Beton - StB 07:
 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton, Ausgabe 2007

- Mischzeit min. 45 s
- Belieferung eines Einbaugerätes nur aus einer Mischanlage
- LP-Gehalt des Frischbetons für Beton ohne BV/FM 4,0 Vol.-% (MW); 3,5 Vol.-% (EW)
- LP-Gehalt des Frischbetons für Beton mit BV/FM 5,0 Vol.-% (MW); 4,5 Vol.-% (EW)
- LP-Gehalt bei dmax = 16 mm plus 0,5 Vol.-%; bei dmax = 8 mm plus 1,5 Vol.-%
- Bauklasse SV, I-IV: Biegezugklasse 5,5
- Bauklasse V-VI: Biegezugklasse 4,0

DIN EN 13877-1:2004: Fahrbahnbefestigungen aus Beton – Teil 1: Baustoffe

DIN 18506: Hydraulische Boden- und Tragschichtbinder, Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien

Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton (FGSV 818)

Merkblatt für den Bau von Busverkehrsflächen (FGSV 949)

Merkblatt für den Bau von Flugbetriebsflächen aus Beton (FGSV 938)

Merkblatt für die Erhaltung von Verkehrsflächen aus Beton (FGSV 823)

Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln (FGSV 551)

Merkblatt für den Bau von Tragschichten und Tragdeckschichten aus Walzbeton für Verkehrsflächen(FGSV 825)

Merkblatt für die Verwertung von Asphaltgranulat und pechhaltigen Straßenausbaustoffen in Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln (FGSV 826)

Merkblatt über die Verwendung von Hüttensand in Frostschutz- und Schottertragschichten (FGSV 628)

Merkblatt zur Wiederverwendung von Beton aus Fahrbahndecken (FGSV 828)

RSTO Richtlinie für die Standardisierungdes Oberbaus von Verkehrsflächen

RLW: FGSV-Richtlinien für den ländlichen Wegebau

Merkblatt für die Herstellung von Oberflächentexturen auf Fahrbahndecken aus Beton M OB, 2000 

Kontaktieren Sie uns

 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!  

Kontakt                       Standorte

Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube