CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
      • Building Chemistry
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Zement
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
  • Produkte
  • Zement
  • Zemente für Transportbeton

Zemente für Transportbeton

Erfahren Sie hier mehr zu Zementen für Transportbeton- und Baustellenbeton, Werkfrischmörtel, Fließestrich und Spezialbaustoffen wie Verfüllmassen.

Produkte für:
Transport- und Baustellenbeton, Werkfrischmörtel, Fließestrich und Spezialbaustoffe wie Verfüllmassen

Technologisch wesentlich: 
Dosieren und Mischen der Ausgangsstoffe, Transport, Förderung Einbau und Nachbehandlung des Frischbetons

Technisch kennzeichnend: 
Stationäre oder mobile Mischanlagen, Transportfahrzeuge, Förder- und Einbaugeräte

Wichtige Anforderungen:

  • Gleichmäßige Festigkeitsentwicklung
  • Gute und lange Verarbeitbarkeit
  • Gleichmäßigkeit in der Farbe
  • Gute Oberflächen- und Betonqualität

Anwendung

Kaum eine andere technische Entwicklung hat in den zurückliegenden Jahrzehnten die Bautechnologie so beeinflusst, wie die des Transportbetons. Unterstützt durch die technologischen und stofflichen Möglichkeiten des Transportbetons kommt es zu einer zunehmenden - den konkreten Bedingungen und Abläufen der jeweiligen Baustelle entsprechenden - Differenzierung  der  Anforderungen  an den Frisch- und Festbeton.

Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Zemente.

Der gezielte Einsatz von Betonzusatzmitteln und Betonzusatzstoffen ist Stand der Technik. Eine hohe Gleichmäßigkeit in den Eigenschaften, „gutmütiges“ Verarbeitungsverhalten und ausreichende Festigkeitsreserven sind die am häufigsten ausgesprochenen Anforderungen.

Mit ihrer  Produktpalette  und  deren  Weiterentwicklung stellt sich CEMEX Zement diesen Anforderungen und den künftigen  Bedürfnissen.

CEM I 42,5 N (st)

- (st) - Erfüllung zusätzlicher Anforderungen beim Bau von Verkehrsflächen nach ZTV Beton-StB 07

- Übliche bis hohe Frühfestigkeit (42,5 bzw. 52,5)

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM I 52,5 N (st)

- (st) - Erfüllung zusätzlicher Anforderungen beim Bau von
  Verkehrsflächen nach ZTV Beton-StB 07

- Übliche bis hohe Frühfestigkeit (42,5 bzw. 52,5)

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM II/A-LL 32,5 R

- Universell einsetzbar für Betone nach DIN 1045,
  Werkfrischmörtel nach DIN 18557 und Estrich nach DIN EN 13813 
- Verwendung und Anrechnung von Betonzusatzstoffen möglich

Rüdersdorf

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

Eisenhüttenstadt

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM II/A-LL 42,5 R

CEM II/B-S 52,5 N (st)

CEM III/A 32,5 N-LH

- Universell einsetzbar für Betone nach DIN 1045, Werkfrischmörtel nach DIN 18557 
   und Estrich nach DIN EN 13813 
- Vorteilhafte Verarbeitungsdauer, auch bei sommerlichen Temperaturen
- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie 'Massige Bauteile'

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/A 32,5 N-LH (na)

- Universell einsetzbar für Betone nach DIN 1045, Werkfrischmörtel nach DIN 18557
   und Estrich nach DIN EN 13813
- Vorteilhafte Verarbeitungsdauer, auch bei sommerlichen Temperaturen
- NA für Betone gemäß 'Alkali-Richtlinie'
- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie 'Massige Bauteile'

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/A 42,5 L-LH

- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie 'Massige Bauteile'

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/A 42,5 L-LH (na)

- (na) für Betone gemäß 'Alkali-Richtlinie'

- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie 'Massige Bauteile'

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/A 42,5 N (na)

- Gute Früh- und Endfestigkeit, auch bei niedrigeren Temperaturen
- Sicherung hoher Betonfestigkeiten 
- Vorteilhafte Verarbeitbarkeitsdauer, auch bei sommerlichen Temperaturen
- NA für Betone gemäß 'Alkali-Richtlinie'

Rüdersdorf

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

Eisenhüttenstadt

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/B 42,5 L-LH (na)

- Normale Frühfestigkeiten und Festigkeitsentwicklung
- (na) für Betone gemäß “Alkali-Richtlinie”
- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie “Massige Bauteile”

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/B 42,5 L-LH/SR

- Normale Frühfestigkeiten und Festigkeitsentwicklung

- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie “Massige Bauteile”

- SR für Betone mit hohem Sulfatwiderstand

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na) Montafirm®

 Normale Frühfestigkeiten und Festigkeitsentwicklung
- (na) für Betone gemäß “Alkali-Richtlinie”
- LH für Betone nach DAfStb-Richtlinie “Massige Bauteile”
- SR für Betone mit hohem Sulfatwiderstand 

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

CEM III/B 42,5 L-SR (na)

- Normale Frühfestigkeiten und Festigkeitsentwicklung
- (na) für Betone gemäß “Alkali-Richtlinie”
- SR für Betone mit hohem Sulfatwiderstand 

Zertifikat

Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt

Kalksteinmehl KS

  • Gesteinkörnung für Beton nach DIN EN 12620
  • Mineralischer Zusatzstoff zur Verbesserung der Sieblinie und damit der Verarbeitbarkeit des Betons

Bauchemische Produkte

Bauchemische Produkte von CEMEX Admixtures

Fließmittel
ISOPLAST 561
ISOFLOW 761
ISOFLOW 777
ISOFLEX 833

Luftporenbildner
ISOSPHERE 60

Nachbehandlungsmittel
ISOCURE 150
ISOCURE 216

Verzögerer
ISOLA VZ 2

Schwindreduzierer
ISOKHORE 912

Mischerschutz
ISOCARE 866

Normen und Richtlinien

Allgemein gültige Regelwerke:

DIN EN 12878: Pigmente zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen -Anforderungen und Prüfverfahren

DIN EN 12620: Gesteinskörnungen für Beton

DIN EN 13055-1: Leichte Gesteinskörnungen – Teil 1: Leichte Gesteinskörnungen für Beton, Mörtel und Einpressmörtel

DIN 4226-100: Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel – Teil 100: Rezyklierte Gesteinskörnungen

DIN EN 1008: Zugabewasser für Beton – Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonproduktion anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton

DIN EN 934-2: Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 2: Betonzusatzmittel; Definition und Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung

DIN EN 206-1: Beton – Teil 1: Festlegungen, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

DIN 1045-1: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion

DIN 1045-2: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Deutsche Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1

DIN 1045-3: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung

DIN 1045-4: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 4: Ergänzende Regeln für Herstellung und Überwachung von Fertigteilen

DIN EN 197-1: Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement

DIN EN 197-4: Zement – Teil 4: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Hochofenzement mit niedriger Anfangsfestigkeit

DIN 1164-10: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Normalzementen mit besonderen Eigenschaften

DIN 1164-11: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Zement mit verkürztem Erstarren

DIN 1164-12: Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen, Übereinstimmungsnachweis von Zement mit einem erhöhten Anteil an organischen Bestandteilen

DIN EN 14126: Zement – Zusammensetzung, Anforderung und Konformitätskriterien von Sonderzementen mit sehr niedriger Hydratationswärme

DIN EN 13263-1: Silikastaub für Beton – Teil 1: Definition, Anforderungen und Konformitätskriterien

DIN EN 450-1: Flugasche für Beton – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Güteüberwachung

DIN EN 12350: Prüfung von Frischbeton, Teil 1 – 7

DIN EN 12390: Prüfungen von Festbeton, Teil 1 – 8

DIN EN 12504: Prüfung von Beton in Bauwerken, Teil 1 – 2

DIN V 20000-103: Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken, Teil 103: Gesteinskörnung nach DIN EN 12620

DAfStb-Richtlinie: Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton

Feuchtigkeitsklasse WS: Begrenzung des Na2O-Äqu. im Zement (Zementanteil ohne S oder T)

CEM I und CEM II/A < 0,80%
CEM II/B-T < 0,90%
CEM II/B-S (<30 M.-% S) = 0,90%
CEM II/B-S (>30 M.-% S) < 1,00%
CEM III/A (<50 M.-% S) < 1,05%

DAfStb-Richtlinie: Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel

DAfStb-Richtlinie: Selbstverdichtender Beton (SVB-Richtlinie)

DAfStb-Richtlinie: Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

DAfStb-Richtlinie: Bestimmung der Freisetzung anorganischer Stoffe durch Auslagerung aus zementgebundenen Baustoffen

DBV-Merkblatt Sichtbeton

DBV-Merkblatt für Ausschreibung, Herstellung und Abnahme von Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen

 

Auswahl spezieller Regelwerke:

DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen, Teil 1 – 4 (2001)

ZTV-Ing: Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für Ingenieurbauten:

- SFA-Gehalt max. 60% vom Zementgehalt
- anrechenbarer SFA-Gehalt max. 80 kg/m3
- SFA und CEM III/B mit Zustimmung des AG
- SFA und Silikastaub mit Zustimmung des AG
- M-Zemente mit Zustimmung des AG

ZTV-W: Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Wasserbau:

- Zemente CEM I; CEM II/A-(-S;-LL;-T); CEM II/B-(-S; -T); CEM II/A-M((S-LL); (S-T); (T-LL)); CEM II/B-M(S-T), CEM II/A; CEM III/B. Weitere mit Zustimmung durch AG
- Frischbetontemperatur für Bauteile < 0,80 max. 30 °C
- Frischbetontemperatur für Bauteil > 0,80 m max. 25 °C, zusätzlich Nachweis der quasiadiabatischen Temperaturentwicklung (Messung; Berechnung)
- Für XD3 und XS3 sind Zemente mit einem Hüttensandgehalt >20 M.-% bzw. Betone mit > 50kg/m³ SFA zu verwenden

DIN 18557: Werkmörtel: Herstellung, Überwachung und Lieferung, Änderung A1

DIN 18560: Estriche im Bauwesen, Teil 1: Begriffe, Allgemeine Anforderungen,Prüfung

DIN EN 998-1: Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau – Teil 1: Putzmörtel

DIN EN 998-1: Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau – Teil 2: Mauermörtel

DIN 4126: Ortbeton-Schlitzwände; Konstruktion und Ausführung

DIN 4030: Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase

DAfStb –Richtlinie: Massige Bauteile aus Beton:

- Charakteristische Festigkeit nach 28 d, 56 d oder 91 d
- Nachbehandlungsdauer nach fcm,2/fcm,28 oder fcm,56 oder fcm,91
- XD2-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)
- XD3-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)
- XF2-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)
- XF3-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)
- XF4-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)
- XA1-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin* BZS = 240 kg/m3)
- XA2-Grenzwerte (w/z _ 0,50; C 30/37; zmin= 300 kg/m3)

DAfStb-Richtlinie Beton mit verlängerter Verarbeitbarkeitszeit (Verzögerter Beton):

- Erweiterte EP bei 10, 20 u. 30°C
- Vergleichs-EP bei 20°C ohne VZ
- EP-Ansteifen als Ausbreitmaß in zweckmäßigen Zeitabständen
- EP-Verarbeitungszeit mit zweckmäßiger Methode bestimmen

DAfStb-Richtlinie Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Teil 1– 6 (1996)

Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton (2004), FGSV

Merkblatt Betondeckung und Bewehrung, DBV (2002)

DIN EN 1536: Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Bohrpfähle

DIN 4235: Teil 1– 5, Verdichten von Beton durch Rütteln

Kontaktieren Sie uns

 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!  

Kontakt                       Standorte

Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube