Kies, Sand und Splitt
Kies, Sand und Splitt: mineralische Rohstoffe für natürliches Bauen
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Kies, Sand und Splitt: mineralische Rohstoffe für natürliches Bauen
Mineralische Rohstoffe
Zu den mineralischen Rohstoffen werden Metalle, Steine, Erden und Mineralien gezählt. Für die Bauindustrie sind namentlich die nichtmetallischen Rohstoffe von großer Bedeutung, aber Mineralien, Erden und Steine begleiten uns auch täglich im Alltag. Umgerechnet liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland durchschnittlich bei sieben Tonnen. CEMEX baut in seinen Werken Kies, Sand und Festgestein ab und verarbeitet oder veredelt sie weiter für ihren Einsatz als Baustoff.
Kies- und Splittwerke für die Bauindustrie
Deutschland ist bei der Bedarfsdeckung für Baurohstoffe derzeit nicht auf Importe angewiesen. Wir von CEMEX betreiben deutschlandweit 22 Werke, in denen mineralische Rohstoffe gewonnen werden. Dabei handelt es sich um Kieswerke und Steinbrüche, in denen Kiese, Sande und Festgestein gefördert und für die Bauindustrie aufbereitet werden.
Wertvolle Ressourcen aus der Natur
Zu unserem Sortiment zählen neben Kies und Natursand auch Schotter, Splitt und Brechsand sowie Gesteinsmehl (Füller). Auch Baustoffgemische, wie Frostschutz- und Schottertragschichten, Kies-Sand-Gemische, Gabionen- und Wasserbausteine sowie Pflasterbettungsmaterialien bietet CEMEX seinen Kunden an. Da es sich bei diesen Rohstoffen um natürliche Ressourcen handelt, sind sie nur in begrenztem Maß vorhanden. Dies macht mineralische Rohstoffe zu wertvollen Bodenschätzen für den Hoch- und Tiefbau, deren Abbau mit Verpflichtungen verbunden ist und nachhaltiges Wirtschaften erforderlich macht. CEMEX ist sich seiner Verantwortung bewusst und investiert in die Sicherung dieser Rohstoffreserven.
Ökologische Verantwortung und nachhaltige Bewirtschaftung
Wir von CEMEX haben den Anspruch, unsere Standorte ökologisch nachhaltig zu bewirtschaften und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten. Wir engagieren uns in diesem Bereich weit über die behördlichen Auflagen hinaus. Schon zu Beginn eines Genehmigungsverfahrens, das im Durchschnitt bis zu zwölf Jahre dauert, sind Planungen, Gutachten, Untersuchungen und die Sicherung von Grundstücken nötig. Vor Beginn der Gewinnung mineralischer Rohstoffe ist CEMEX darüber hinaus verpflichtet, archäologische Untersuchungen des betreffenden Areals zu finanzieren. An die Gewinnungstätigkeit schließen sich aufwendige Rekultivierungs- und Renaturierungsmaßnahmen an. Schon mehrfach wurden wir in diesem Bereich mit Umweltpreisen ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Was versteht man unter mineralischen Rohstoffen?
Mineralische Rohstoffe sind Metalle, Steine, Erden und Mineralien. Sie sind natürlichen Ursprungs und nicht unbegrenzt vorhanden. Daher muss man bei ihrer Förderung auf Nachhaltigkeit achten.
Warum sind mineralische Rohstoffe so wichtig?
Mineralische Rohstoffe begleiten uns überall in unserem Alltag: Besonders die nichtmetallischen Rohstoffe sind unsere täglichen Begleiter, in Glas und Porzellan, Kosmetika oder Smartphones. Jeder Mensch verbraucht im Laufe seines Lebens 12,5 Tonnen mineralischer Rohstoffe. Der größte Teil der geförderten Sande und Kiese - 95 Prozent - kommen jedoch im Hoch- und Tiefbau zum Einsatz.
Welche mineralischen Rohstoffe fördert CEMEX?
CEMEX hat deutschlandweit 22 Splitt- und Kieswerke, in denen Rohstoffe für Beton und Zement gewonnen werden. Die geförderten Rohstoffe werden vor Ort aufbereitet und an die Kunden als Schotter, Splitt u.ä. geliefert. Unsere Produkte unterliegen einer regelmäßigen Güteüberwachung und zertifizierten werkseigenen Produktionskontrollen und erfüllen die Qualitätsanforderungen der nationalen und europäischen Regelwerke und Normen.
Ist die Förderung von mineralischen Rohstoffen ökologisch vertretbar?
CEMEX ist sich bewusst, dass die von uns geförderten Rohstoffe nur begrenzt vorhanden sind. Daher investieren wir Geld und Know-how in die nachhaltige Gewinnung mineralischer Rohstoffe. Unsere Kieswerke und Steinbrüche werden nicht nur im Sinne unserer Kunden betrieben, sondern arbeiten auch umweltschonend. Darüber hinaus leisten wir mit unseren Renaturierungsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zu Rekultivierung der Areale nach Ende der Gewinnung. Unsere Umwelterklärung nach der EU-Öko-Audit-Verordnung EMAS gibt einen umfassenden Einblick in unser Engagement.
Projekte zur technologischen Entwicklung und Anwendung von CEMEX-Baustoffen sind Teil des globalen F&E-Netzwerks, das unter Leitung des CEMEX Research Centers in der Schweiz steht.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!