- Walzbeton wird vor allem im Straßenbau und für große tragfähige Flächen eingesetzt.
- Walzbeton erreicht hohe Druckfestigkeiten und ist verformungsstabil.
- Die Ausbringung von Walzbeton erfordert Fachunternehmen und spezielles Gerät.
- Wir bieten Ihnen eine professionelle Beratung zu Walzbeton durch unsere Betontechnologen.
Walzbeton
Walzbeton oder Roller Compacted Concrete/RCC

Anwendungen
Walzbeton oder Roller Compacted Concrete/RCC wird überwiegend im Straßenbau als Tragschicht oder Tragdeckschicht eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind:
- Abstellflächen
- Parkflächen
- Industrie- und Hallenböden
- Ländlicher Wegebau
- Radwege
- Walzbetonstaumauern im Wasserbau
Walzbeton ist ein erdfeuchtes Baustoffgemisch, das mit Straßenfertigern eingebaut und anschließend mit Walzen nachverdichtet wird. Ein dünner Asphaltbelag kann die Ebenheit und Griffigkeit für Fahrzeuge verbessern. Grundsätzlich ist auch die Deckschicht als Walzbeton ausführbar, was sich in der Praxis bewährt hat.
Wirtschaftliche Konstruktion für Straßen und Abstellflächen
Walzbeton besteht aus gebrochenen oder ungebrochenen Gesteinskörnungen, hydraulischen Bindemitteln, Betonzusatzstoffen und Betonzusatzmitteln. Der Zementgehalt in Walzbeton ist in der Regel niedriger als in konventionellem Beton. Für Tragschichten aus Walzbeton werden Zemente nach DIN EN 197-1 und DIN 1164 verwendet, Tragschichtbinder nach DIN 18506 oder zugelassene hydraulische Bindemittel. Um bestimmte Festigkeitsklassen zu erreichen, müssen der Bindemittelgehalt, der Wassergehalt, die Gesteinskörnungen sowie Zusatzmittel und Zusatzstoffe genau aufeinander abgestimmt werden.
Festigkeitsklassen und Nutzung bestimmen die Zusammensetzung
Walzbeton ist frostbeständig, Luftporenbildner und Mikrosilica verbessern den Widerstand gegen derartige Beanspruchungen. Es soll eine höchstmögliche Verdichtung erzielt werden. Das „Merkblatt für den Bau von Tragschichten und Tragdeckschichten mit Walzbeton für Verkehrsflächen“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) unterscheidet drei Druckfestigkeitsklassen:#
- WB25
- WB35
- WB45
Verarbeitung von Walzbeton
Walzbeton ist ein Baustoff, der mit üblichen Straßenbaugeräten ausgebracht werden kann. Zur Vermeidung von Rissen wird er einlagig in Platten verbaut, die nicht verdübelt oder verankert werden. Scheinfugen durch Kerben an der Oberseite dienen als Sollbruchstellen, Raumfugen zwischen den Walzbetonplatten ermöglichen eine Ausdehnung ohne Beschädigungen. Die Fugen werden verfüllt, um das Eindringen von Feststoffen oder Flüssigkeiten zu verhindern. Walzbeton ist tragfähig und verformungsstabil. Er kann bereits im frischen Zustand befahren werden.
Zusammenfassung
FAQ
Was ist der Vorteil von Walzbeton gegenüber Asphalt?
Während Asphaltdeckschichten von 3 bis 4 cm eine Haltbarkeit von 12 bis 18 Jahren besitzen, halten Betondecken von 18 bis 30 cm 30 bis 40 Jahre. Walzbeton ist verformungsstabil und wird besonders für Straßen mit hoher Belastung wie Autobahnen verwendet. Häufig wird Walzbeton aber auch mit einer dünnen Asphaltschicht kombiniert, um Stabilität mit Griffigkeit und Fahrkomfort zu verbinden.
Warum werden Walzbetonplatten nicht miteinander verbunden oder fortlaufend produziert?
Im Straßenbau wird Walzbeton meist in Platten mit einer Seitenlänge von 5 x 6 m verlegt. Durch die hohe Steifigkeit wären größere Formate zunehmend riss- oder bruchgefährdet. Um die mangelnde Elastizität bei hoher Belastung abzufedern, werden die Fugen zwischen Walzbetonplatten nur geschlossen, aber nicht verbunden.
Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 030330090
E-Mail: kundenservice.de@cemex.com
Suchen Sie ein Betonwerk in der Nähe?
Unsere Betonwerke sind verfügbar in diesen Regionen:
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen