Was ist eine „Beanspruchungsklasse” — und wie wird sie bestimmt?
Unter der Beanspruchungsklasse versteht man die Art der Beaufschlagung des Kellers mit Feuchte oder Wasser. Maßgebend für die Beanspruchungsklasse sind die Baugrundeigenschaften und der Bemessungswasserstand.
Es werden zwei Beanspruchungsklassen unterschieden:
Beanspruchungsklasse 1 |
Beanspruchungsklasse 2 |
ständig und zeitweise drückendes Wasser |
Bodenfeuchte oder an der Außenwand ablaufendes Wasser |
Es wird der Bauherrin bzw. dem Bauherrn empfohlen, Baugrundeigenschaften und Bemessungswasserstand durch ein Bodengutachten feststellen zu lassen.