CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Zementwerk Rüdersdorf
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
      • Unsere Projekte
      • CEMEX-TEC Award
      • Unsere Social Impact Strategy
      • Unsere Partner
      • CEMEX Unite
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Zementwerk Rüdersdorf
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
      • Unsere Projekte
      • CEMEX-TEC Award
      • Unsere Social Impact Strategy
      • Unsere Partner
      • CEMEX Unite
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
  • CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
  • Produkte
  • Beton
  • Innovative Spezialbetone
  • Orange Wanne® - Der dichte Keller mit System
  • TEILEN

    Share This Page:

Orange Wanne

    Navigation

  • Kontakt icon
    Kontakt
  • Materialrechner Beton icon
    Materialrechner Beton
  • Standorte icon
    Standorte

orange wanne® - Der dichte Keller mit System

Wasserundurchlässige Konstruktionen aus Beton
Beton kann nicht nur eine tragende, sondern durch seine besonderen Eigenschaften in Verbindung mit konstruktiven Maßnahmen auch eine abdichtende Funktion haben. Eine Bauwerksabdichtung durch den Einsatz von Beton wird umgangssprachlich als Weiße Wanne bezeichnet. Im Gegensatz zu einer Schwarzen Wanne, die über eine zusätzliche Außenabdichtung aus Bitumendickbeschichtung verfügen, besteht  eine Weiße Wanne aus Beton mit erhöhtem Wassereindringwiderstand (sogenannter WU-Beton).
 
Keller mit System – Die orange wanne® von CEMEX
Die orange wanne® ist eine langjährig erprobte Systemlösung von CEMEX, Die Besonderheit des Systems orange wanne® liegt im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und in der Erfüllung des anspruchsvollsten Entwurfsgrundsatzes der WU-Richtlinie des DAfStb. 
 
Die Vorzüge des Systems orange wanne® von CEMEX
Für Bauherren bietet das System orange wanne® zahlreiche Vorteile. CEMEX liefert nicht nur das Abdichtungsmaterial  und den Stahlfaserbeton faton® für die Bodenplatte und die Wände. Die Planung und Konzepterstellung, Umbemessung des Kellers unter Nutzung der vorhandenen Planung und die Umsetzung der WU-Richtlinie sind ebenso Bestandteil dieser Systemlösung. Das System orange wanne® erfüllt also alle Ansprüche an einen modernen WU-Keller auf sichere und wirtschaftliche Weise - und das mit zehn Jahren Gewährleistung auf die Wasserundurchlässigkeit.

Der wesentliche Unterschied zwischen einer orange wanne® und einer weißen Wanne besteht in der Umsetzung der Anforderungen an die höchste Nutzungsklasse – die Nutzungsklasse A. Bei dieser Nutzungsklasse sind Feuchtstellen auf der luftseitigen Bauteiloberfläche infolge eines Wasserdurchtritts nicht zulässig. Eine weiße Wanne wird aber nach dem Entwurfsgrundsatz der Festlegung von Trennrissbreiten entworfen. Das bedeutet, dass durchaus Risse auftreten können, der Wasserdurchtritt aber durch die Selbstheilung des Betons begrenzt wird. Damit ist der der weißen Wanne zu Grunde liegende Entwurfsgrundsatz nur für die Nutzungsklasse B, mit zulässigen Feuchtstellen, geeignet.
 
Zusammenfassung
•    Nach der Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU-Richtlinie) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sind bei einem Keller der Nutzungsklasse A Wasserdurchtritt und Feuchtstellen zu vermeiden
•    Um Keller wasserundurchlässig zu konstruieren, werden im Bauwesen Betonkonstruktionen eingesetzt
•    CEMEX bietet mit dem System orange wanne® ein System an, das die WU-Richtlinie  erfüllt
•    Zum Konzept orange wanne® gehört die objektbezogene Beratung, die individuelle Abdichtungsplanung, der Einsatz von CEMEX Baustoffen und Materialien, sowie die Qualitätssicherung während der Ausführung auf der Baustelle

Technische Grundlagen

Die WU-Richtlinie
In der vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) 2003 herausgegebenen und 2017 überarbeiteten Richtlinie für „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie)“ werden Regelungen zur Planung und Ausführung   von WU-Betonbauwerken  getroffen. Die Richtlinie enthält ergänzende Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von wasserundurchlässigen Bauwerken, die teilweise oder vollständig im Erdreich eingebunden sind — sie ist damit auch für Betonkeller im Wohnbau anzuwenden.
 

 

 

 

 

 

 

 

Mindestbauteildicke 1) orange wanne (Angaben in mm)

Bauteil

Beanspruchungs-klasse

Ausführungsart

Ortbeton

Elementwand

Wände

1

240

240 (1203))

2

200

2402) (1203))

Bodenplatte

1

250

 

2

150

 

    1. Die Beanspruchungsklasse beeinflusst die Mindestbauteildicken der Bodenplatte und der Wände.
    2. Bei Verwendung von aaton möglich.
    3. Mindestwerte für die Ortbetonergänzung.

 

orange wanne® = Wasserundurchlässigkeit
Zur Sicherstellung der Nutzungsklasse A wird die orange wanne® nach dem Entwurfsgrundsatz der Trennrissfreiheit gemäß WU-Richtlinie bemessen. Durch gleichzeitige Einhaltung der Mindestbetonteildicke gilt das unten dargestellte Arbeitsmodell der WU-Richtlinie zur Wasserdampfdiffusion.
In Abhängigkeit von der Wasserbeanspruchung bzw. den daraus resultierenden Beanspruchungsklassen 1 und 2 wird die erforderliche Bauteildicke festgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass es keine Überlappung von Kapillar- und Diffusionsbereich gibt und im Kernbereich kein Wassertransport von außen nach innen möglich ist.

Planung

•    Boden- und Wasserverhältnisse (Baugrundgutachten) bilden die Basis für die Bestimmung des Bemessungswasserstands und der Beanspruchungsklasse
•    Geplante Nutzung des Kellers bestimmt die Nutzungsklasse
•    Grundlage für die Umbemessung und Abdichtungsplanung bildet die vorliegende Planung des Gebäudes
 
Unter Berücksichtigung dieser Daten wird die orange wanne® exakt geplant. Das hierfür von CEMEX speziell entwickelte Bemessungskonzept wurde vom iBMB der TU Braunschweig begutachtet und die Konformität mit der WU-Richtlinie bestätigt.
Ein weiteres Gutachten von Prof. Hegger (RWTH Aachen) weist nach, dass die orange wanne® unter praxisüblichen Randbedingungen mit Stahlfaserbetonwänden ohne zusätzliche Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreite aus frühem Zwang hergestellt werden kann - und das für Wandlängen von bis zu 10 m!
 

Ausführung

Eine orange wanne® kann bei den unterschiedlichsten Wasser- und Boden-verhältnissen hergestellt werden. Die Bodenplatte der orange wanne® wird in Stahlfaserbeton in Kombination mit Stabstahlbewehrung erstellt, die Kellerwände können entweder in Ortbeton oder mit Elementwänden realisiert werden:
 

Regelfall für Wohnbaukeller: Nutzungsklasse A

Was ist eine „Beanspruchungsklasse” — und wie wird sie bestimmt?
Unter der Beanspruchungsklasse wird die Art der Beaufschlagung des Kellers mit Feuchte oder Wasser verstanden. Maßgebend für die Beanspruchungsklasse sind die Baugrundeigenschaften und der Bemessungswasserstand.

Es werden 2 Beanspruchungsklassen unterschieden:

 Beanspruchungsklasse 1  Beanspruchungsklasse 2
 ständig und zeitweise drückendes Wasser  Bodenfeuchte oder an der Außenwand ablaufendes Wasser

 

Es wird dem Bauherrn empfohlen, Baugrundeigenschaften und Bemessungswasserstand durch ein Bodengutachten feststellen zu lassen.

 

    

Was ist eine „Nutzungsklasse” — und wie wird sie bestimmt?

Bei der Bestimmung der Nutzungsklasse  werden die geplante Nutzung des Bauwerks und daraus resultierende Anforderungen an den Feuchtezustand der Bauteiloberfläche berücksichtigt.

Es werden 2 Nutzungsklassen unterschieden:

 Nutzungsklasse A  Nutzungsklasse B
  • Feuchtstellen sind nicht zulässig
  • Standard für Wohnungsbau
  • Räume mit hochwertiger Nutzung
  • Feuchtstellen auf der luftseitigen Wandoberfläche sind zulässig
  • Lagerräume mit geringen Anforde-rungen
  • Einzelgaragen, Tiefgaragen

FAQ

Eine orange wanne® kommt im Gegensatz zu Schwarzen Wannen ohne zusätzliche Dichtungsbahnen aus. Kann man sich trotzdem auf ihre Wasserundurchlässigkeit verlassen?
Eine orange wanne® benötigt aufgrund ihrer Konstruktion keine zusätzliche Abdichtung aus Kunststoff oder Bitumen. Der verwendete Beton hat einen hohen Wassereindringwiderstand und entspricht der vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) 2004 veröffentlichten und 2017 überarbeiteten Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU-Richtlinie). Zur Sicherstellung der Nutzungsklasse A eines Kellers wird die orange wanne® von CEMEX nach dem Entwurfsgrundsatz der Vermeidung von Trennrissen gemäß WU-Richtlinie konstruiert. Dies erfordert die koordinierte Festlegung von konstruktiven, betontechnischen und ausführungstechnischen Maßnahmen. Die Bodenplatte der orange wanne® wird in Stahlfaserbeton in Kombination mit herkömmlichem Stabstahl erstellt, die Kellerwände können ebenfalls in Stahlfaserbeton oder mit Elementwänden ausgeführt werden. Durch das ganzheitliche Herangehen kann CEMEX zehn Jahre Gewährleistung auf die Wasserundurchlässigkeit der Konstruktion geben.

Was sind die Vorteile des Systems orange wanne® gegenüber anderen Keller-Abdichtungen?
Das System orange wanne® von CEMEX bietet ein Zusammenspiel der erforderlichen Komponenten aus einer Hand. Dazu gehört nicht nur der Einsatz von CEMEX Baustoffen und Materialien, sondern auch die individuelle abdichtungstechnische Planung, die Bemessung der Fundamentplatte und der Außenwände, die Produktlieferung und die Qualitätssicherung durch lückenlose Überwachung während der Ausführung auf der Baustelle. Unsere Spezialisten beraten Sie gern über einen Einsatz des Systems orange wanne® bei Ihrem Projekt.

Warum überwacht CEMEX die Bauausführung der orangen wanne®, bei anderen Projekten liefert CEMEX nur den Beton?
Weil die Funktion eines Kellers nur bei einem aufeinander abgestimmten  Zusammenwirken aller Komponenten gewährleistet ist. Dies schließt die Planung, die Baustoffauswahl und die Überwachung der Bauausführung ein. 


Die orange wanne® von CEMEX

 

Fachvorträge des CEMEX-Seminars "Hochwertig genutzte Betonkeller"

Feuchte- und Wärmeschutz für hochwertig genutzte Betonkeller
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Willems, Ruhr-Universität Bochum

Fehlervermeidung bei Planung und Ausführung
Dr. Jürgen Krell, krell-consult Hilden

orange wanne®

Der dichte Keller mit System

Mehr

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! 

Kontaktformular 030/355305286

Standorte

Hier finden Sie unsere Standorte.

Standorte
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Ethik- und Verhaltenskodex
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube