-
Kontakt -
Materialrechner Beton -
Standorte
Navigation
Stahlfaserbeton faton® - BETON UND STAHL AUS EINEM GUSS
faton® ist ein leistungsfähiger Stahlfaserbeton für verschiedenste Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen modernen Bauens. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ist der Baustoff deutlich mehr als die Summe seiner Ausgangskomponenten Beton und Stahlfasern. Gerade bei hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit ermöglicht die vielseitige Verwendbarkeit von faton® die wirtschaftliche Realisierung auch stark beanspruchter Baukonstruktionen wie z.B. Industrieböden oder dichter Bauteile nach der WU-Richtlinie des Deutschen Ausschuß für Stahlbeton (DAfStb). Jetzt Menge berechnen!
Grundsätzlich gelten für die fachgerechte Planung und Ausführung von Betonbauteilen folgende Anforderungskriterien:
- Dauerhaftigkeit
- Tragfähigkeit
- Gebrauchstauglichkeit
Mit dem Einsatz von faton® werden diese Anforderungskriterien optimal erfüllt.
Wirkungsweise der Stahlfasern
Stahlfasern übertragen einen Teil der im Bauteil auftretenden Zugspannungen bzw. Zugkräfte. Dies ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Fasern einen ausreichenden Verbund in der Betonmatrix haben; andernfalls werden sie bei Beanspruchung auf Zug aus der Betonmatrix ausgezogen und können keine Kräfte übertragen. Stahlfaserbeton ist deshalb als Verbundbaustoff zu verstehen.
Es können zwei unterschiedliche Wirkmechanismen der Stahlfasern im Verbund unterschieden werden:
1. Verringerung der Rissneigung
Durch Schwindprozesse und Hydratationswärme entstehen im Bauteil Zwangsspannungen. Jene Zwangsspannungen rufen im jungen Beton zunächst noch keine "bauteilschädigende" Mikrorisse hervor. Während des weiteren Erhärtungsverlaufs wachsen die Mikrorisse weiter an und führen zu größeren Rissen. Dieser Prozess kann dazu führen, dass der Querschnitt eines Bauteils vollständig gerissen ist, d. h. es liegen Trennrisse vor. Diese Trennrisse sind für das Auge sichtbar, man spricht deshalb auch von Makrorissen. Sie können in Abhängigkeit der vorgesehenen Nutzung des Bauteils erhebliche Einschränkungen der Gebrauchsfähigkeit zur Folge haben: z. B. wasserführende Trennrisse in der Bodenplatte eines wasserundurchlässigen Kellers. Im Stahlfaserbeton wachsen die anfänglichen Mikrorisse nur solange an bis sie auf eine, der im Beton homogen verteilten Stahlfasern treffen. Das weitere Risswachstum ist dann gestoppt. Stahlfaserbeton führt also zu einer wesentlich weniger durch Risse gestörten Betonmatrix.
2. Übertragung der Zugkräfte im Riss
Im Gebrauchszustand entstehen durch die planmäßige Belastung in der Zugzone von auf Biegung beanspruchter Bauteils sog. Biegerisse. Ist die Zugzone vollständig gerissen, kann der Beton-Querschnitt alleine keine weiteren Zuspannungen mehr aufnehmen und das Bauteil aus "Normalbeton" versagt. Im Stahlfaserbeton können die vorhandenen Zugkräfte durch die feste Verankerung der Stahlfasern zwischen den Rissufern übertragen werden. Diese Eigenschaft des Stahlfaserbetons wird als "Nachrisszugfestigkeit"bezeichnet. Durch diese Eigenschaft kann die Faserwirkung statisch angesetzt werden. Aus zahlreichen Untersuchungen geht hervor, dass insbesondere Drahtfasern in Verbindung mit optimierten Betonrezepturen hierfür besonders gut geeignet sind.
Anwendungsgebiete von Stahlfaserbeton faton®
Der Baustoff faton macht innovative und wirtschaftliche Lösungen für unterschiedlichste Bauteile realisierbar.
Die technische Entwicklung des Baustoffs und das in den letzten Jahren erarbeitete Regelwerk ermöglicht seine Verwendbarkeit in vielen Bereichen heutigen Bauens:
- Wohnungsbau
- Öffentlicher und Wirtschaftshochbau
- Industrie- und Landwirtschaftsbau
- Infrastruktur-, Verkehrs- und Tiefbau
Verschiedenste Bauteile können sowohl rein stahlfaserbewehrt als auch in Kombination mit konventioneller Bewehrung hergestellt werden. CEMEX bietet auf den jeweiligen Einsatz abgestimmte, erstgeprüfte und optimierte Rezepturen an. Von der Fundamentplatte im Wohnungsbau, der dichten Konstruktion von Tiefgaragen bis zu Industrieböden mit optimierten Fugenfeldern.
Ihre technischen Vorteile
Die gleichmäßig und dreidimensional im Beton verteilten Stahlfasern verbessern gezielt folgende Betoneigenschaften:
- Definierte Nachrissbiegezugfestigkeit
- Verbessertes Rissverhalten (Rissvernadelung)
- Verbesserung des Widerstandes gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
- Erhöhung der Schlagfestigkeit
- Erhöhung des Verschleißwiderstandes
- Verbesserter Widerstand gegen Stoßbeanspruchungen
- Verbessertes Brandverhalten
Ihre wirtschaftlichen Vorteile
Bei einfacher Verarbeitung – praktisch wie bei Normalbeton – ist ein schneller Baufortschritt erzielbar. In Abhängigkeit vom jeweiligen Bauvorhaben kann mit faton® eine Kostensenkung von bis zu 30% erreicht werden. Der Einsatz von faton® ist somit eine eine attraktive Lösung.
faton® Stahlfaserbeton – viel mehr als die Summe seiner Komponenten
Stahlfaserbeton von CEMEX
Beim Stahlfaserbeton handelt es sich um einen innovativen Transportbeton, bei der zur Verbesserung der Stabilität noch Stahlfasern zugesetzt werden. Die Stahlfasern wirken sich vor allem positiv auf die Schub- und Biegezugfestigkeit des Betons aus. Auch das Verformungs- und Rissverhalten des Materials wird wesentlich verbessert. Dadurch kann ansonsten notwendige Bewehrung mit Stabstahl ganz oder zumindest teilweise eingespart werden. Das Deutsche Institut für Bautechnik, kurz DIBt, erteilt eine Zulassung für die Stahlfasern, bevor diese eingesetzt werden können. Spezielle Eignungsprüfungen stellen die optimale Abstimmung von Mischverfahren und der Betonzusammensetzung sicher und bieten so die Grundlage für den perfekten Stahlfaserbeton.
Bei CEMEX werden die Stahlfasern bereits im Werk zugesetzt. Der Transport in den Fahrmischern sorgt dafür, dass die Stahlfasern gleichmäßig im Beton verteilt bleiben. Auf Wunsch beraten unsere Mitarbeiter Sie auch bei der Verarbeitung des Materials auf der Baustelle, um das optimale Ergebnis mit Hilfe von Stahlfaserbeton zu erzielen.
Hochwertiger Stahlfaserbeton von CEMEX
Wenn Sie über die Informationen auf unserer Webseite hinaus Fragen haben, informieren unsere geschulten Mitarbeiter Sie gerne im persönlichen Gespräch. Wenn es um die Verarbeitung von Stahlfaserbeton geht, sollten Sie auf CEMEX vertrauen, denn wir können Ihnen das notwendige Wissen vermitteln und Sie tatkräftig unterstützen.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder eine Rückmeldung anderer Art? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!