Wirkungsweise der Stahlfasern
Normalbeton kann nur sehr begrenzt Zugkräfte aufnehmen. Übersteigen die Zugspannungen die Zugfestigkeit des Baustoffs kommt es zur Rissbildung. Dank der Verankerung der Fasern im Betonstein und der Zugfestigkeit der Fasern werden in Stahlfaserbeton Zugkräfte zwischen den Rissufern übertragen. Stahlfaserbeton besitzt eine sogenannte Nachrissbiegezugfestigkeit. Durch sie kann die Faserwirkung statisch angesetzt werden. Das Nachrisszugverhalten wird zur Einteilung der Leistungsfähigkeit von Stahlfaserbetonen herangezogen.