Im Vorfeld zu prüfen:
- Wird eine Baugenehmigung benötigt?
- Für statisch relevante Bauteile ist grundsätzlich ein Planer/Statiker hinzuzuziehen.
Bereiten Sie die Baustelle sorgfältig vor, indem Sie Steine, Unkraut und eine Schicht Erde entfernen. Ebnen Sie Unebenheiten, um eine möglichst glatte Fläche zu schaffen. Der Oberboden sollte bis in eine ausreichende Tiefe abgetragen werden.
Den gelieferten Transportbeton sollten Sie auf einem gut verdichteten Unterbau verlegen, den Sie zuvor verdichtet haben. Bedecken Sie die verdichtete Oberfläche einer 2-lagigen Kunststofffolie. Dabei ist auf eine Überlappung von 25cm an den Stößen zu denken. Die Kunststofffolie verhindert einen übermäßigen Feuchtigkeitsverlust des Betons, der zu einer geringeren Endfestigkeit des Betons führen könnte und dient gleichzeitig als Gleitlager.
Schalung
Die Schalung ist der Rahmen, der den Frischbeton an seinem Platz/Form hält, während er aushärtet. Sie wird meist aus Holzleisten und Holzpflöcken (zum Versteifen der Schalung) gefertigt. Die Schalung ist grundsätzlich dicht auszuführen.
Bewehrung
Eine Bewehrung ist ein Verbundwerkstoff für Betonbauteile. Mit ihr wird die Tragfähigkeit von Beton erhöht. Beton kann unter Zugspannungen reißen. Eine Bewehrung schafft Abhilfe.
Sie wollen wissen, wie viel Beton Sie für Ihr Projekt benötigen? Um die Betonmenge zu berechnen, haben wir eine Anwendung entwickelt, die es Ihnen ermöglicht, diese einfach zu berechnen.
Bitte setzen Sie sich mit unseren Kundenservice-Center in Verbindung und geben Sie alle Einzelheiten zu Ihrer Betonbestellung an, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 030330090
E-Mail: kundenservice.de@cemex.com