Förderung von Kreislaufwirtschaft
Wir fördern eine grüne Kreislaufwirtschaft, wobei wir uns vor allem auf folgende Themen konzentrieren:
Abfallrichtlinien: Wir setzen uns für kommunale und industrielle Richtlinien sowie Bau-, Abbruch- und Aushubabfallrichtlinien ein, die die Nutzung von nicht recycelbaren Abfällen zur Energierückgewinnung und Materialwiederverwendung ermöglichen. Durch die Nutzung von aufbereiteten Reststoffen im Zementherstellungsprozess verringern wir unseren CO₂-Fußabdruck, zugleich tragen wir zur Verringerung des deponierten Abfalls bei und zur Senkung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen und anderen Rohstoffen.
CO₂-reduzierte Produkte: Wir unterstützen den verstärkten Einsatz von CO₂-reduzierten Produkten bei Bauprojekten aller Art. CO₂-reduzierte Produkte haben einen geringeren Klinkerfaktor, bieten dieselben Leistungsstandards wie herkömmliche Produkte und sind der Schlüssel zum Erreichen der weltweiten CO₂-Minderungsziele.
Saubere Energie: Wir setzen uns für eine Politik zugunsten erneuerbarer Energien ein, die die Energiewende und eine saubere Energieerzeugung ermöglicht und fördert. Eine saubere Stromerzeugung in größerem Umfang ist notwendig, um die indirekten CO₂-Emissionen zu verringern und die Verbrauchsziele für saubere Energie bis 2030 zu erreichen.
Bepreisung von CO₂: CEMEX unterstützt die Einführung von Systemen des Emissionshandel, wie z. B. Cap-and-Trade-Mechanismen, die das effizienteste Werkzeug sind, um einen Marktpreis für CO₂ zu etablieren und zu den CO₂-Minderungszielen beizutragen.
Staatliche und multilaterale F&E-Finanzierung: Wir unterstützen die staatliche und multilaterale Finanzierung von Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die Entwicklung und Einführung von Technologien zu beschleunigen, die zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO₂ (CCUS) dienen oder von jeder anderen Technologie, die den Dekarbonisierungsprozess skalierbar macht.