Fledermausmonitoring und -forschung im Rüdersdorfer Tagebau
Der Schutz von Fledermäusen hat Tradition im Rüdersdorfer Tagebau. In Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen setzen wir uns für den Schutz der Tiere am Standort ein.
In Rüdersdorf richten wir im Bereich des Kalksteintagebaus Winterquartiere für Fledermäuse ein. Unsere Kolleginnen und Kollegen unterstützen den NABU sowie die Vereine „Verein Mausohren e.V.“ und „Berliner Artenschutzteam e.V.“ bei den jährlichen Zählungen und Beringungen. In seinem Fledermausmonitoring 2018 erfasste das Zählteam 910 Fledermäuse, davon 339 in den untertägigen Strecken und den geschaffenen Ersatzquartieren. Alle Fledermausarten stehen auf der Roten Liste des Landes Brandenburg und genießen einen hohen Schutzstatus. Der Tagebau Rüdersdorf steht für den Beginn der Fledermausforschung in Europa seit 1931.