ANWENDUNGSBEREICHE
estritherm®, die leichte Ausgleichsschicht, eignet sich für viele Bauvorhaben, besonders für Nivellierungsmaßnahmen und Auffüllungen. Hier einige der häufigsten Anwendungen:
Altbausanierung (Holzbalkendecke)
Als Füllschicht bzw. Ausfachung bei Holzbalkendecken kommt estritherm® zwischen der Einschubdecke und der Oberkante der Deckenbalken zum Einsatz.
Herstellung einer Ebene
Mit estritherm® als Ausgleichsschicht auf Geschossdecken mit unterschiedlichem Niveau gelingt die Herstellung einer Ebene sehr einfach und zuverlässig.
estritherm® ist eine ideale Ausgleichsschicht bei Rohrleitungen auf der Rohdecke nach DIN 18560, Teil 2. Die Estrichnorm fordert, dass Ausgleichsschichten im eingebauten Zustand eine gebundene Form aufweisen. estritherm® stellt den optimalen Untergrund für unseren Fließestrich SUPAFLO dar.
Flachdächer
Als Gefälle- oder Ausgleichsschicht mit geringer statischer Auflast wird estritherm® auf Flachdächern verwendet. Ist die Konsistenz zweckmäßig gewählt, kann man ein Gefälle von bis zu 3 % anlegen.
Weitere Anwendungen
estritherm® ist auch der ideale Baustoff zur Auffüllung von Trapezblechen und Gewölbedecken. Eine leichte und genügend feste Sauberkeitsschicht lässt sich mit estritherm® ebenfalls herstellen.