Straßen- und Wegebau
Für Uferbefestigungen und andere Maßnahmen im Wasserbau bieten wir folgende Produkte an:
Kiese und Splitte in ihren natürlichen Farbvarianten können als Belag für Park- und Gartenwege aller Art verwendet werden. Wassergebundene Wegedecken bestehen aus umweltfreundlichen, feinkörnigen, bindigen Mineralbestandteilen. Unsere ockergelbe Wegedecke der Körnung 0/8 mm bildet (gemäß Regelaufbau) die oberste Schicht auf der darunterliegenden dynamischen Schicht. Die Körnung 0/16 mm der dynamischen Schicht ist umweltfreundlich und zertifiziert nach DIN 18035. Wassergebundene Wegedecken bieten dauerhaft gute eine Wasserdurchlässigkeit und sorgen für eine reduzierte Staubentwicklung. Soll der Weg gepflastert werden, liefern wir das passende Bettungsmaterial. Bettungsmaterial 0/5 mm wird aus natürlichen Sanden und hochwertigen Edelsplitten. Unser Bettungsmaterial ist umweltfreundlich, zertifiziert und güteüberwacht nach TL Pflaster-StB 06/15.
Wege bauen ohne Fläche zu versiegeln – das ermöglicht unsere Dränbeton-Produktfamilie Pervia®. Dabei handelt es sich um spezielle Betone mit einem definierten Hohlraumgehalt. Dieser wird erreicht durch die Verwendung einer Gesteinskörnung mit eng begrenzter Korngruppe (z.B. 8/16 mm). Der Zementleim umhüllt die Gesteinskörnung, die sich nur punktuell berührt und ein durchlässiges Gefüge bildet. Für die vollständige Umhüllung der Gesteinskörner mit Zementleim sorgt ein spezielles Zusatzmittel. Pervia® Classic eignet sich für den Einsatz als Tragschicht gemäß Merkblatt »Dränbetontragschichten« (M DBT) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) und als Bankettbeton zur Fahrbahnbefestigung. Pervia® Top ist für den Einsatz als Deckschicht konzipiert und entspricht dem Merkblatt »Versickerungsfähige Verkehrsflächen« (M VV) der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV).