Glasherstellung
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit. Es ist in vielfältigen Anwendungen einsetzbar:
Flachglas
- Floatglas wie z.B. Fenster, Solarglas für die Bauwirtschaft, Windschutzscheiben für die Automobilindustrie, und Gläser für weitere Branchen des produzierenden Gewerbes.
Behälterglas
- Hohlglas wie z.B. Flaschen, Gläser, Behälter für das Nahrungsmittelgewerbe, der Pharmazie und Kosmetikbranche.
Spezialglas
- Technische Glaswaren wie z.B. Displays, Cerankochfelder für die Elektroindustrie, Chemie und keramische Industrie.
Glasfasern
- Dämmstoffe aus Glaswolle und Endlosglasfasern für unterschiedliche Anwendungsbereiche in der Bauwirtschaft, Automobilindustrie für weiterverarbeitende Branchen.
Hauptrohstoff für die Glasherstellung ist Quarzsand. 95% des eingeschmolzenen Glases entfallen auf Kalknatronglas und Borosilicatglas. Zur Herstellung dieser Glasarten benötigt man bis zu 80 Prozent des Primärrohstoffes Quarzsand (SiO2).
Die feldspatreichen Quarzsande aus den Werken Wellmersdorf und Burgstall eignen sich hervorragend für die Glasherstellung. Sie finden Verwendung für Weiß- und Farbgläser aller Art, insbesondere als Ersatz sonstiger Aluminiumoxidträger. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen in der Gemengeherstellung führen. Wellmersdorfer Quarzsand wird entsprechend den Anforderungen unserer Kunden feucht oder feuergetrocknet; lose oder in Big Bags geliefert.
Neben der Herstellung von Glas ist Wellmersdorfer Sand ebenfalls hervorragend für die Porzellanproduktion geeignet. Seine chemische Zusammensetzung mit einem hohen Kali – Feldspatanteil und niedrigem Eisengehalt bildet eine optimale Voraus-setzung. Weitere Merkmale sind die Feinkörnigkeit und gleichbleibende Zusammen-setzung.
Vorteile
- Durch den Feldspatanteil wird dem Glas Aluminiumoxid bereitgestellt. Dies verbessert die Glashärte und die Bruchfestigkeit.
- Der günstige Kornaufbau beeinflußt das Einschmelzverhalten positiv.
- Wirtschaftliche Kostenvorteile