Zementwerk am Kollenbach feiert 100-jähriges Bestehen
Zu den Gästen des Festakts zählten Werksleiter Manfred Becke, der Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (CDU), der Geschäftsführer der CEMEX WestZement GmbH Henning Weber, der Vorstandsvorsitzende der CEMEX Deutschland AG Eric Wittmann sowie der Beckumer Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann (CDU) - im Foto von links nach rechts.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)
Mit der Werksgründung im Jahr 1911 „begann eine Geschichte produktionstechnischer und umwelttechnischer Neuerungen, von denen einige wegweisend für die gesamte Zementindustrie waren“, wie Henning Weber, Geschäftsführer der CEMEX WestZement GmbH, in seiner Festrede erläuterte. „Lassen Sie mich nur ein Beispiel nennen. 1953 revolutionierte das Zementwerk Beckum-Kollenbach die Technologie der Klinkerherstellung und sparte fortan 30 Prozent Energie ein: Hier ging die weltweit erste Drehofenanlage mit Schwebegas-Wärmetauscher-System in Betrieb. Diese Grundtechnologie prägt noch heute in Form des Zyklonvorwärmers die Zementindustrie.“
Weber hob besonders hervor, dass sich CEMEX der sozialen Verantwortung des Unternehmens als Teil der Gemeinde Beckum bewusst sei. Als Beispiel nannte er die Sportförderung. „Unser Unternehmen ist Hauptsponsor des Jugend-Handballturniers CEMEX Cup Beckum, wir unterstützen Mountainbikerennen und Sportmannschaften“, erläuterte er während der gut besuchten Veranstaltung.Zur feierlichen Jubiläumsveranstaltung am Vormittag waren rund 130 Gäste geladen.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)
Eric Wittmann, der Vorstandsvorsitzende der CEMEX Deutschland AG, Muttergesellschaft der CEMEX WestZement GmbH, betonte in seiner Ansprache den Wert einer nachhaltigen Entwicklung: „Unser Unternehmen nimmt bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine konsequente Haltung ein. Wir folgen hier einer konzernweiten verbindlichen Strategie – eine umweltfreundliche Produktion, die Schonung der natürlichen Ressourcen und höchste Arbeitssicherheitsstandards haben für uns einen überaus hohen Stellenwert.“ Die entsprechenden Ziele in den genannten Bereichen seien heute selbstverständlicher Teil der täglichen Arbeit bei CEMEX, so Wittmann. In den vergangenen Jahren wurde in diesem Zusammenhang z. B. die SNCR-Anlage optimiert, ein Lärm- und Staubminderungsprogramm in Angriff genommen sowie ein verbessertes Zementmahlkonzept eingeführt.
Aktuell wird weiter in Zukunftstechnologie investiert: Als erstes Werk von CEMEX weltweit erhält Kollenbach eine Wirbelstrommühle, ein technisch anspruchsvolles Pilotprojekt, das die Einsparung von Primärrohstoffen weiter vorantreiben soll.
Die Werksführungen am Nachmittag stießen auf großes Interesse.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)
Am Nachmittag öffnete das Unternehmen seine Werkstore für die Beckumer Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien. Mitarbeiter der CEMEX WestZement GmbH boten zahlreichen interessierten Besuchern Fahrten über das Werksgelände und durch den Kalksteintagebau an.