CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Weserschleuse Minden: Bergfest für die Betonarbeiten
angle-left Weserschleuse Minden: Bergfest für die Betonarbeiten

Weserschleuse Minden: Bergfest für die Betonarbeiten

07. Januar 2014
Etwa 100.000 Kubikmeter Transportbeton wird die Johann Bunte Bauunternehmung für den Ersatzneubau verwenden. Die Hälfte davon hat sie bei der Transportbeton-Liefergemeinschaft bereits abgerufen – doch das anspruchsvolle Großprojekt ist weiterhin alles andere als Routine.

Download Presseinformation

Nach einhundert Jahren hat die Schachtschleuse am Wasserstraßenkreuz Minden im Nordosten von Nordrhein-Westfalen ausgedient. Damit künftig auch 110 Meter lange Großmotorgüterschiffe den Höhenunterschied von 13,30 Metern von der Weser zum Mittellandkanal überwinden können, lässt die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bis 2015 eine neue leistungsfähige Schleuse errichten. Sie entsteht in etwa 52 Metern Abstand östlich der alten Schleusenkammer.
 

Die CEMEX Deutschland AG versorgt die Baustelle im Auftrag der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG in Liefergemeinschaft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Betonsorten. Die CEMEX-Betonförderung stellt Großmastpumpen bis M58.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)

 

Rund 25.000 Kubikmeter Transportbeton hat das Werk Petershagen der CEMEX Deutschland AG bisher für das Großprojekt hergestellt, der Lieferpartner ebenso viel. Zurzeit betonieren die Mitarbeiter der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Bad Bentheim, das Herzstück der neuen Schleusenanlage: die neue Schleusenkammer mit einer Nutzlänge von 139 Metern und einer Kammerbreite von 12,50 Metern. Zur Herstellung der fünf Meter dicken Sohle dient ihnen ein Beton der Druckfestigkeitsklasse C20/25 und der Konsistenz F3, den sie in drei Abschnitten einbauen. Für jene Teilbereiche der 4,50 Meter starken Kammerwand, die wie die Sohle im Schleusenbetrieb nie trockenfallen werden, produziert die Liefergemeinschaft einen Beton C25/30. Anspruchsvoller ist der Kammerwandbeton für die Wasserwechselzone: Seit dem Frühjahr 2013 ruft die Baustelle dafür Beton C25/30 mit Luftporen (LP) ab.

Betonage über 30 Stunden
„Bei jedem Betonierabschnitt müssen die Arbeitsfugen aufbereitet werden“, erklärt CEMEX-Prüfstellenleiter Romanus Diedrich. „Deshalb wird in möglichst großen Blöcken von 800 bis 900 Kubikmetern betoniert. Demnächst steht sogar eine Betonage von 3.200 Kubikmetern über mehr als 30 Stunden an. Bei diesem Projekt sind wir logistisch richtig gefordert. Glücklicherweise arbeiten wir in der Liefergemeinschaft sehr gutzusammen.“ Auch technologisch stellt der Kammerwandbeton mit LP eine Herausforderung dar. Er enthält mit 310 kg/m³ verhältnismäßig wenig Zement. Zum Einsatz kommt ein CEM III/A 32,5 N-LH/NA mit niedriger Wärmefreisetzung aus dem Werk Dortmund der CEMEX HüttenZement GmbH. „Mit diesem Zement können wir die Vorgaben der ZTV-W bezüglich der Frischbetontemperaturen voll ausreizen“, unterstreicht Romanus Diedrich. „Die Rezepturen sind stabil und gut pumpfähig. Die Beprobung vor Ort ist gerade beim LP-Beton allerdings auch sehr engmaschig.“ Laboranten prüfen die ersten zehn Fahrmischerladungen durchgängig vor und nach der Pumpe auf Konsistenz und LP-Gehalt, in regelmäßigen Abständen auch auf Wassergehalt, Druckfestigkeit und Spaltzugfestigkeit. Bei jeder Charge testen sie den LP-Gehalt vor der Pumpe auf Gleichmäßigkeit.


Die Weserschleuse am Wasserstraßenkreuz Minden wird zurzeit erneuert, damit künftig auch Großmotorgüterschiffe den Höhenunterschied von 13,30 Metern von der Weser zum Mittellandkanal überwinden können. (Foto: CEMEX Deutschland AG)

Schleusenkammer als monolithisches Bauteil

Die Schleusenkammer soll ein monolithisches dichtes Bauteil ergeben – deshalb muss eine Rissbildung in den massigen Kammerwänden vermieden werden. Die Mitarbeiter der Bauunternehmung stellen sie in Einzelblöcken von zwei bis vier Metern Höhe und 15 Metern Breite her und ergänzen den jeweiligen Nachbarblock erst später. So hat der Beton genug Platz, um zu arbeiten, sich durch die Hydratationswärme auszudehnen und bei Feuchtigkeitsabgabe zu schwinden. Erst wenn diese Reaktionen abgeklungen sind, werden die zuvor ausgelassenen Blöcke betoniert und die Lücken geschlossen. Diese Stückelung reduziert die auftretenden Kräfte.

 

Das Herzstück der neuen Schleusenanlage ist die Schleusenkammer mit einer Nutzlänge von 139 Metern, einer Kammerbreite von 12,50 Metern, einer 5 Meter dicken Sohle und  4,50 Meter starken Kammerwänden. (Foto: CEMEX Deutschland AG)

So wächst die Kammerwand ungleichmäßig in die Höhe, doch an manchen Abschnitten hat sie schon ihr endgültiges Maß erreicht. Hier können die Johann Bunte Bauunternehmung und ihre Betonlieferanten bald einen neuen Arbeitsschritt in Angriff nehmen: die Herstellung einer 50 Zentimeter starken, über die Kammerwand auskragenden Planieplatte aus einem Beton C30/37 mit hoher Frost-Tausalz-Beständigkeit.

Wenn das Hauptbauwerk komplett ist, folgen noch eine Reihe weniger massiger Bauteile. Unter anderem werden drei Sparbecken an die Schleusenkammer gesetzt. Sie sollen das im Schleusenbetrieb genutzte Wasser zum Teil auffangen, was eine Wasserersparnis von etwa 60 Prozent einbringt. Auch die Einlauf- und Auslaufbauwerke stehen noch an sowie technische und
infrastrukturelle Bauten, wie eine Brücke über die Schleusenkammer und Winkelstützwände. Zum Vergießen von Stahleinbauteilen wird ein selbstverdichtender Beton (SVB) dienen.

Romanus Diedrich: „Der Bauablauf hat sich gut eingespielt, die Logistik bleibt aber eine Herausforderung. Um diese großen Mengen zu bewältigen, ziehen wir alle verfügbaren Fahrzeuge zusammen und setzen viel Manpower ein.“

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube