CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • CEMEX will mit Hilfe der Sonne Zement dekarbonisieren
angle-left CEMEX will mit Hilfe der Sonne Zement dekarbonisieren

CEMEX will mit Hilfe der Sonne Zement dekarbonisieren

30. September 2020
CEMEX und Synhelion haben eine innovative Technologie zur Dekarbonisierung von Zement entwickelt – in Zukunft soll Solarenergie den Herstellungsprozess antreiben. Die CO2-Emissionen werden aufbereitet, abgeschieden und anschließend mit Hilfe der Solarkraftstofftechnologie von Synhelion in synthetische Kraftstoffe umgewandelt.

Download Presseinformation

MONTERREY, MEXIKO AND LUGANO, SCHWEIZ. 30. SEPTEMBER 2020 – CEMEX und Synhelion SA gaben heute bekannt, eine bahnbrechende Technologie auf der Basis von Solarenergie entwickelt zu haben, die eine vollständige Dekarbonisierung der Zementherstellung ermöglichen soll. Diese technische Entwicklung ist ein wichtiger Schritt innerhalb der aktuellen Klimaschutzstrategie von CEMEX. Das Schweizer Unternehmen Synhelion ist ein weltweiter Pionier auf dem Gebiet nachhaltiger Solarbrennstoffe und solarer Prozesswärme.

Der grundlegend neue Ansatz basiert darauf, im Zementwerk die Nutzung fossiler Brennstoffe durch Hochtemperatur-Solarwärme zu ersetzen und dabei 100 Prozent der CO2-Emissionen abzuscheiden, um sie als Ausgangsmaterial für die Brennstoffproduktion zu nutzen, wodurch die Zementherstellung klimaneutral wird. Dies ist möglich, weil die Technologie von Synhelion Solarwärme auf ein bisher unerreichtes Temperaturniveau bringt und weil das Unternehmen ein bahnbrechendes Verfahren zur Umwandlung von CO2 in synthetische Drop-in-Kraftstoffe wie Kerosin, Diesel und Benzin entwickelt hat.

Dieser technologische Ansatz bietet als erster eine umfassende Lösung zur Dekarbonisierung der Zementindustrie. Nachdem sie im Frühjahr 2020 ein gemeinsames Forschungsprojekt abgeschlossen haben, planen CEMEX und Synhelion jetzt, die Technologie schrittweise einzuführen. Eine Pilotanlage soll voraussichtlich bis Ende 2022 in ein bestehendes Zementwerk integriert und dann sukzessive ausgebaut werden, bis das Werk vollständig solarbetrieben ist.

„Unser Solar-Receiver liefert nachweislich Prozesswärme mit konkurrenzlosen Temperaturen von über 1500 °C und bietet eine saubere Alternative zur Verbrennung fossiler Brennstoffe“, sagte Gianluca Ambrosetti, CEO von Synhelion. „Die CO2-Emissionen aus der Zementherstellung werden mit der Wärmeträgerflüssigkeit für den Solar-Receiver vermischt und in den Prozess integriert. Da wir mit einem geschlossenen Kreislaufsystem arbeiten, lassen sich die CO2-Emissionen auf einfache Weise extrahieren. Anschließend schließen wir den CO2-Kreislauf, indem wir das CO2 zur Herstellung von Brennstoffen nutzen.“

„Diese völlig neue Art und Weise, mit den Emissionen aus der Zementproduktion umzugehen,  basiert auf einem fortschrittlichen, intelligenten Einsatz von Solarwärme“, erklärte Davide Zampini, CEMEX Head of Global R&D und IP Management. „Die Partnerschaft mit Synhelion unterstreicht unsere Entschlossenheit, die Zementproduktion zu dekarbonisieren. Sie ist das Ergebnis unserer beharrlichen Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Lösungen und unserer Suche nach strategischen Partnerschaften mit führenden Innovatoren. Wie wir ist auch Synhelion fest dazu entschlossen, den CO2-Kreislauf zu schließen. Diese Zusammenarbeit sollte CEMEX in die Lage versetzen, noch schneller auf unser konkretes Ziel hinzuarbeiten, 2050 netto null CO2 zu erreichen.“

 

Über Synhelion
Synhelion ist ein weltweiter Pionier auf dem Gebiet nachhaltiger Solarbrennstoffe. Das Cleantech-Unternehmen wurde 2016 als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) gegründet. Synhelion bietet Lösungen zur Nutzung von Hochtemperatur-Solarwärme, um industrielle Prozesse drastisch zu dekarbonisieren und CO2 in Treibstoff umzuwandeln. Synhelion ist bestrebt, der Welt Spitzentechnologie zur Lösung der Klimakrise zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.synhelion.com

 

Über CEMEX
CEMEX ist ein global tätiges Baustoffunternehmen, das hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen bietet. CEMEX hat vielfach unter Beweis gestellt, durch innovative Lösungen für die Baubranche, Effizienzsteigerungen und Engagement für eine nachhaltige Zukunft dafür zu sorgen, dass alle, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, daraus Vorteile gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.cemex.com

Modell eines Zementwerks mit Solarturm, der Hochtemperatur-Prozesswärme liefert. (Foto: Synhelion SA)Modell eines Zementwerks mit Solarturm, der Hochtemperatur-Prozesswärme liefert. (Foto: Synhelion SA)

Der 250 kW-Solarreceiver von Synhelion glüht nach einem Test, bei dem er über 1500 °C erreicht. (Foto: Synhelion SA)Der 250 kW-Solarreceiver von Synhelion glüht nach einem Test, bei dem er über 1500 °C erreicht. (Foto: Synhelion SA)

Text als Word-Dokument herunterladen

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube