Stadt Düsseldorf erweitert ihr U-Bahn-Netz
Zusammen mit zwei Lieferpartnern produziert die CEMEX Deutschland AG für die Baumaßnahme 220.000 Kubikmeter Transportbeton. Die 3,4 Kilometer lange Trasse wird die Düsseldorfer City unterqueren.
Da die Strecke weitgehend unterirdisch verläuft, führt die Bilfinger Construction GmbH den Hauptteil der Bauarbeiten unter der Erde durch. Unter Einsatz einer Tunnelbohrmaschine entsteht die zweigleisige Tunnelröhre in geschlossener Bauweise. Aufwendige Spezialtiefbauarbeiten dienen dem Schutz der Bausubstanz.
Für die Rohbauarbeiten wird das Bauunternehmen etwa 220.000 Kubikmeter Beton verbauen, in 5 Bahnhöfen, 2 Rampen, 6 Tunnelabschnitten von 9,40 m Durchmesser und weiteren 3 Tunnelabschnitten in offener Bauweise. Die Belieferung stellt eine Transportbeton-Liefergemeinschaft unter der Federführung der CEMEX Deutschland AG sicher.
„Die Baustelle ruft Beton für Abschnitte von 20 bis 2000 Kubikmeter ab. Wir liefern bis zu 200 Kubikmeter pro Stunde, und es gibt auch mal 4 Abladestellen gleichzeitig“, erklärt Arno Zander,Vertrieb Key Account Region West der CEMEX Deutschland AG. „Was dieses Projekt zu einer besonderen logistischen Herausforderung macht, ist die Lage mitten in der Innenstadt, außerdem ist es das größte Projekt in Düsseldorf seit etwa zehn Jahren.“
Die CEMEX-Betonförderung unterstützt den Einbau mit Autobetonpumpen in allen Mastgrößen bis 58 Metern. Der Beton wird über Rohrleitungen von bis zu 500 Metern Länge gefördert, zum Teil sind mehrere Pumpen gleichzeitig im Einsatz.
Der Bauherr, das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf, stellt höchste Qualitätsanforderungen an den Baustoff. CEMEX und die Bilfinger Construction GmbH nehmen eine Eigenüberwachung vor, die Fremdüberwachung stellen fünf unabhängige Bauüberwacher sicher. Zum Einsatz kommen eine Vielzahl an Betonsorten in Druckfestigkeitsklassen bis C50/60. Transportbeton dient beim Bau der Stationen zur Herstellung von Schlitzwänden und von Bohrpfählen, die das Erdreich oberhalb der Stationsbauwerke stabilisieren. Zur Dichtigkeit des Tunnelbauwerks und der Stationen tragen Betone mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Betone) bei. Im Sommer kommen CEMEX-Hochofenzemente zum Einsatz, im Winter Portlandzemente.