Sportplatzbau: CEMEX liefert Sportsande für das Olympiastadion in Berlin
„Wir liefert seit vielen Jahren mineralische Rohstoffe für die Sportrasen im Olympiastadion und im Olympiapark“, erklärt Martin Strümpel vom Vertrieb der CEMEX Kies & Splitt GmbH. „Unsere speziellen Sportsande der Marke neogem dienen der Rasenbelüftung und der Besandung, damit die Sportler eine optimale Rasenqualität und beste Spielbedingungen vorfinden.“
Die Spezialprodukte von CEMEX kommen zum einen im Olympiastadion zu Einsatz, dem größten Stadion Berlins und Heimstadion von Hertha BSC. Zum anderen werden die Sportsande auf mehreren Fußballplätzen im angrenzenden Olympiapark eingesetzt. Auftraggeber von CEMEX und ausführendes Unternehmen ist in beiden Fällen die Penta Gebäudeservice GmbH, Berlin. Die Anlagen im Olympiastadion pflegt sie im Auftrag der landeseigenen Olympiastadion Berlin GmbH. Der Olympiapark fällt in die Zuständigkeit der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Im Olympiapark um das Stadion liegen die Trainingsplätze der Hertha-Profis, der zweiten Mannschaft und der Nachwuchsteams, wie der Schenkendorffplatz und das Amateurstadion („Stadion auf dem Wurfplatz“). Weitere Fußballplätze dienen dem Schulsport. Sie alle brauchen permanent professionelle Pflege und frische Besandung mit ausgesuchten mineralischen Rohstoffen.
Pro Jahr liefert die CEMEX Kies & Splitt GmbH rund 1500 Tonnen Quarzsand aus ihrem Kieswerk Parey auf das Olympiagelände. Der gewaschene Quarzsand hat eine Korngröße von 0 bis 2 mm. Er bietet den Sportlern beim Sturz bestmöglichen Schutz vor Verletzungen – dank einer genauen Einhaltung der vorgegebenen Korngröße und Sieblinie. Dazu kommen jährlich ca. 500 Tonnen eines etwas grobkörnigeren Sportplatzsandes mit einer Korngröße von 0,3 bis 2 mm. Sechs oder sieben Mal im Jahr steuern die CEMEX-LKW das Olympiagelände an.
Die Stadion-Greenkeeper arbeiten die Sportsande mittels einer Walze mit Spikes in die Rasenfläche ein. Die speziellen neogem Sportsande von CEMEX verbessern die Stabilität, Struktur und Drainageeigenschaften von Sportplätzen. Sie lockern den Rasen auf, verbessern die Atmungsaktivität und den Nährstofftransport zu den Graswurzeln.
Martin Strümpel: „Wir arbeiten beim Sportplatzbau seit Jahren auch direkt mit der Berliner Senatsverwaltung und den Bezirksämtern zusammen. Auch andere Produkte, wie Beachvolleyball- und Spielsande, liefern wir zu verschiedenen Anlagen, wie zum Beispiel den Beachvolleyballplätzen im Olympiapark und im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Die Senatsverwaltung legt großen Wert auf Qualität, und die können wir sicherstellen, besonders mit unseren neogem Produkten.“
Die Marke neogem umfasst ein Premiumangebot an Spezialprodukten und Systemlösungen auf der Basis mineralischer Rohstoffe in den Anwendungskategorien Umwelt, Industrie, Sport, Landwirtschaft sowie Garten- und Landschaftsbau. Mehr unter www.cemex.de/premium-mineralik.