Neues Leipziger Einkaufscenter: CEMEX-Beton trägt Höfe am Brühl
Der Brühl war schon einmal eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt und soll es bald wieder sein. Denn die Lücke, die der Rückbau von Wohnhochhäusern nach der Wende hier hinterlassen hatte, wird zurzeit geschlossen: Im Auftrag der mfi management für immobilien AG, Essen, entsteht ein multifunktionales Einkaufscenter. Trotz ihrer Ausmaße sollen sich die Höfe am Brühl harmonisch in den Stadtkörper integrieren. Der Gebäudekomplex besteht aus einem gegliederten Ensemble, angeordnet um vier Lichthöfe. Die städtebauliche Entwicklung des Areals ist für die Innenstadt und für die Stadt Leipzig insgesamt von großer Bedeutung, entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Konzeption und die architektonische Gestaltung. Das Parkhaus der Höfe am Brühl entsteht an der Stelle des ehemaligen Kaufhauses Konsument, nach seiner Aluminiumfassade im Volksmund „Blechbüchse“ genannt. Die denkmalgeschützte Fassade wird restauriert und bildet dann – ergänzt um ein neues Innenleben – den Abschluss des Komplexes zum Richard-Wagner-Platz. Im Herbst 2012 sollen die Höfe am Brühl Eröffnung feiern.
Seit Februar 2011 wird an den Höfen am Brühl betoniert, die Rohbauzeit endet planmäßig im März 2012.
(Foto: CEMEX Deutschland / Martin Jehnichen / vor-ort-foto.de)
Im Auftrag der rohbauausführenden Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Standort Leipzig, versorgt die CEMEX Deutschland AG das Großprojekt mit Transportbeton. Betoniert wird seit Februar 2011, die Rohbauzeit endet planmäßig im März 2012. Der überwiegende Teil der Betonmengen wird schon bis Ende dieses Jahres abgerufen sein.
Gesamtmenge: 85.000 Kubikmeter Transportbeton„Der Auftrag beläuft sich auf insgesamt 85.000 Kubikmeter Transportbeton, die in relativ kurzer Zeit verbaut werden. Um das sicher leisten zu können, haben wir einen Lieferpartner mit ins Boot geholt“, erklärt Steffen Baunack, CEMEX-Vertriebsaußendienstmitarbeiter in Leipzig. Rund 71.000 Kubikmeter der benötigten Betonmenge sind Standardhochbaubetone für die Bodenplatte und die Decken des Komplexes. Hier kommt überwiegend ein Beton der Festigkeitsklasse C35/45 zur Anwendung. Die bis zu 3,50 Meter starken Bodenplatten wurden in Abschnitten von bis zu 1.200 Kubikmetern pro Tag betoniert.
Im Auftrag der Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG versorgt die CEMEX Deutschland AG das Großprojekt in Liefergemeinschaft mit 85.000 Kubikmetern Transportbeton.(Foto: CEMEX Deutschland / Martin Jehnichen / vor-ort-foto.de)
Für 50 mal 70 Zentimeter starke Stützen auf den Parkdecks und den Verkaufsflächen waren allerdings Betone mit einer höheren Festigkeit gefragt – entsprechend höher auch die betontechnologischen Anforderungen. Neben 1.900 Kubikmetern eines C50/60 kamen 1.000 Kubikmeter eines hochfesten Betons C80/95 zum Einsatz. Seine Rezeptur umfasst einen Zement CEM II/BS 52,5 R, hergestellt im Werk Rüdersdorf der CEMEX OstZement GmbH, und ein Zusatzmittel auf Mikrosilika-Basis, welches einen Teil des Porenraums zwischen den Zementkörnern füllt. Dank dieses Mikrofülleffekts und ihrer chemischen Eigenschaften steigern Mikrosilika die Betondichte bis zur Hochfestigkeit. Die CEMEX-Betontechnologen im Lieferwerk Leipzig/Brünner Straße überwachten die Produktion.
Innenstadtlage – eine logistische HerausforderungDie Höfe am Brühl werden auf vier Verkaufsebenen rund 130 Shops beherbergen, ihre Parkdecks etwa 820 Stellplätze bieten. Aktuell ist das zweite Obergeschoss in Arbeit, und jeden Tag steht eine Großbetonage an: „Zurzeit wird täglich mindestens ein Bauabschnitt von etwa 500 bis 800 Kubikmetern Beton hergestellt. Unsere Liefergemeinschaft setzt zwischen 14 und 18 Fahrmischer ein“, erklärt Steffen Baunack. Das neue Einkaufszentrum steht in bester Innenstadtlage. Das macht es für Mieter und Kunden attraktiv, doch für die Disposition der Transportbetonlieferanten wie für den gesamten Baustellenverkehr bringen die knapp bemessenen Zufahrten und Entladestellen einige logistische Herausforderungen mit sich.
Ein Großteil der benötigten Betonmenge sind Standardhochbaubetone für die Bodenplatte und die Decken. In Stützen kommen Betone in Festigkeiten bis C80/95 zum Einsatz.(Foto: CEMEX Deutschland / Martin Jehnichen / vor-ort-foto.de)
„Die Lieferungen der Fa. CEMEX wurden unter größtmöglichen Anstrengungen umgesetzt“, so die örtliche Bauleitung. „Die Schwierigkeiten in Bezug auf die parallel laufenden Umbaumaßnahmen der Straßen, die rush-hour und die terminlichen Anforderungen der Baustelle wurden bestmöglich gelöst.