CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Moselschleuse Trier: CEMEX-Tochter Transmobil produziert Beton für zweite Schleusenkammer
angle-left Moselschleuse Trier: CEMEX-Tochter Transmobil produziert Beton für zweite Schleusenkammer

Moselschleuse Trier: CEMEX-Tochter Transmobil produziert Beton für zweite Schleusenkammer

01. März 2017
Zehn Schleusenanlagen an der deutschen Mosel zwischen Koblenz und Trier werden nach und nach um eine zweite Kammer ergänzt. Zurzeit lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier die Schleuse Trier erweitern. Die Transmobil Baustoff GmbH beliefert die Großbaustelle aus einer mobilen Mischanlage mit rund 58.000 Kubikmetern Schleusenbeton.

Download Presseinformation

Zwischen Juli 2014 und April 2017 führt die HOCHTIEF Infrastructure GmbH die Betonarbeiten an dem 314 Meter langen und 22,6 Meter breiten Stahlbetonbauwerk aus. Die neue Schleusenkammer wird fugenlos hergestellt. Um eine unterbrechungsfreie Betonversorgung des Schleusenbauwerks sicherzustellen, bezieht das bauausführende Unternehmen den Baustoff von einer mobilen Baustellenmischanlage unmittelbar auf der Baustelle: Die Transportentfernung bis zum Einbauort beträgt maximal 500 Meter.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier lässt die Schleuse Trier erweitern. 2018 soll die zusätzliche Schleusenkammer in Betrieb gehen. 
(Foto: CEMEX Deutschland AG)

„Für die zweite Schleusenkammer Trier produzieren wir überwiegend Massenbeton sowie LP-Beton nach ZTV-W für Schleusenbauwerke“, erklärt Andreas Schauerte, Werkleiter mobile Mischanlagen der Transmobil Baustoff GmbH, einer Unternehmung der CEMEX Deutschland AG. „Die Anlage hat einen 3-Kubikmeter-Doppelwellenzwangsmischer und erreicht eine Produktionsleistung von rund 100 Kubikmetern in der Stunde.“ Zur Ausstattung gehören ein Reihendoseur für Radladerbeschickung, die Anlage ist auf den Einsatz von vier verschiedenen Zusatzmitteln ausgelegt und als Warmbetonanlage zu verwenden. 

Die leistungsstarken mobilen Baustellenmischanlagen der Transmobil lassen sich schnell und einfach errichten und stellen dann eine maßgeschneiderte wirtschaftliche Betonversorgung von Großbaustellen mit einem erheblichen Betonbedarf sicher. Sie arbeiten dabei nach den höchsten Qualitätsanforderungen.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier will das neue Schleusenbauwerk 2018 in Betrieb nehmen. Zu beiden Seiten in den Kammerwänden angeordnete Längskanäle mit quer verlaufenden Stichkanälen werden für ein strömungsarmes Befüllen und Entleeren der Kammer sorgen, den Schleusungsvorgang ruhig, sicher und besonders zügig gestalten.

Durch den Bau zusätzlicher Schleusenkammern soll der Schiffsverkehr auf der Mosel besser fließen. Der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zufolge ist die Kapazitätsgrenze der vorhandenen Moselschleusen seit Jahrzehnten überschritten. Es werden pro Jahr über 10.000 Güterschiffe geschleust, und bis 2025 soll der Gütertransport auf fast 17 Millionen Tonnen steigen. In den Sommerhalbjahren kommen an einzelnen Schleusen bis zu 5000 Fahrgastschiffe hinzu. So summieren sich auf dem Weg von Koblenz bis Trier von Schleuse zu Schleuse lange Wartezeiten auf.

Bis April 2017 stellt die HOCHTIEF Infrastructure GmbH das 314 Meter lange und 22,6 Meter breite Stahlbetonbauwerk her. 
(Foto: CEMEX Deutschland AG)

Die neuen Schleusenkammern sind auch besser auf die Dimensionierung der heutigen Schiffe ausgelegt und haben eine lichte Breite von 12,50 Metern. Denn die Binnenschifffahrt setzt zunehmend größere Schiffe ein, Großmotorgüterschiffe mit bis zu 135 Metern Länge und 11,45 Metern Breite. 

Eine mobile Baustellenmischanlage der Transmobil Baustoff GmbH produziert rund 58.000 Kubikmeter Schleusenbeton für die Großbaustelle. 
(Foto: CEMEX Deutschland AG)

Die Mosel wurde in den 1960er Jahren zur Großschifffahrtsstraße ausgebaut, und die Schleuse in Trier war als eine der ersten fertiggestellt. Wegen ihres Alters und Zustands erhält sie nun nach Zeltingen und Fankel als dritte Anlage eine zweite Schleusenkammer. Generell ist die Betriebssicherheit ein weiteres gewichtiges Argument für die Erweiterung der Moselschleusen. Die vorhandenen Schleusenkammern stehen seit mehr als 50 Jahren in Dauerbetrieb. Der Wartungsbedarf steigt, Instandsetzungsarbeiten werden umfangreicher, und jedes Jahr fällt eine komplette Sperre der Schleusen und damit des Schiffsverkehrs auf der Mosel an. Dank der zusätzlichen Kammern werden die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Trier und Koblenz planmäßige und unplanmäßige Instandsetzungsarbeiten künftig bei laufendem Verkehr ausführen können.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier lässt die Schleuse Trier erweitern. 2018 soll die zusätzliche Schleusenkammer in Betrieb gehen. (Foto: CEMEX Deutschland AG)Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier lässt die Schleuse Trier erweitern. 2018 soll die zusätzliche Schleusenkammer in Betrieb gehen.  (Foto: CEMEX Deutschland AG)

Bis April 2017 stellt die HOCHTIEF Infrastructure GmbH das 314 Meter lange und 22,6 Meter breite Stahlbetonbauwerk her. (Foto: CEMEX Deutschland AG)Bis April 2017 stellt die HOCHTIEF Infrastructure GmbH das 314 Meter lange und 22,6 Meter breite Stahlbetonbauwerk her.  (Foto: CEMEX Deutschland AG)

Eine mobile Baustellenmischanlage der Transmobil Baustoff GmbH produziert rund 58.000 Kubikmeter Schleusenbeton für die Großbaustelle. (Foto: CEMEX Deutschland AG)Eine mobile Baustellenmischanlage der Transmobil Baustoff GmbH produziert rund 58.000 Kubikmeter Schleusenbeton für die Großbaustelle.  (Foto: CEMEX Deutschland AG)

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube