Landwirtschaftsbau: Flächenbefestigung mit Mehrwert
Die Firma Rattmann hat ihrem Sitz in Straelen am Niederrhein nahe der holländischen Grenze – mitten in Europas größtem gärtnerischem Produktionsgebiet. Die Mitarbeiter von Diplom-Agrarwirt Johannes Rattmann konstruieren Hallen, Ställe, Foliengewächshäuser und Außenflächen und sind damit im In- und Ausland aktiv. Für Landwirtschaft, Gartenbau sowie Gewerbe bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen an. Im landwirtschaftlichen Bauen ist der widerstandsfähige Baustoff Beton oft unverzichtbar, und seit etwa fünf Jahren ist die CEMEX Deutschland AG für das spezialisierte Bauunternehmen der Hauptlieferant von Stahlfaserbeton.
Johannes Rattmann schätzt besonders, dass durch die Stahlfasern im Beton keine zusätzliche Bewehrung erforderlich ist.
(Foto: CEMEX Deutschland AG / Achim Hüskes)
„Wir setzen Stahlfaserbeton in Bodenplatten von Gewächshäusern ein und um Staplerfahrwege zwischen den Kulturflächen herzustellen“, erklärt Johannes Rattmann. „Wenn wir hier Stahlfaserbeton verwenden, bedeutet das eine erhebliche Arbeitserleichterung. Es wäre sehr viel mehr Aufwand, Mattenbewehrung an diese Einbauorte zu transportieren. Stahlfaserbeton bringt seine Bewehrung schon mit und lässt sich sogar mit Autobetonpumpen zur Einbaustelle fördern.“
Gerade die technologischen Vorteile im Bauablauf lassen die Anwendung von Stahlfaserbeton bei der Herstellung von Flächenbefestigungen, wie z.B. Industrieböden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch bei der Herstellung hochwertiger Verkehrsflächen aus Beton, wie es Kreisverkehre oder auch Schwergutterminals darstellen, hat der Stahlfaserbeton seine technologischen Vorteile schon ausgespielt.
Die Rezeptur des Stahlfaserbetons ist genau auf die Anforderungen der Landwirtschaft zugeschnitten.
(Foto: CEMEX Deutschland AG / Achim Hüskes)
Die Betontechnologen von CEMEX entwarfen für die Anwendung in den landwirtschaftlichen Außenflächen und Bodenplatten einen spezielle Stahlfaserbeton der Druckfestigkeitsklasse C25/30. Der Beton hat die Druckfestigkeitsklasse C25/30. Sowohl durch die Verwendung einer Gesteinskörnung mit einem Größtkorn von 16 Millimeter und als auch den Einsatz von Betonzusatzmitteln sind seine guten Verarbeitungseigenschaften sichergestellt. Dank der langjährigen Kooperation haben die CEMEX-Disponenten und die Anlagenführer der Transportbetonwerke Geldern, Tönisvorst und Kalkar einen guten Kontakt zur Johannes Rattmann GmbH, die Betonversorgung funktioniert auf Zuruf.
CEMEX-Vertriebsaußendienstmitarbeiter Michael Teske: „Die Firma Rattmann bietet ihren Kunden mit Fahrwegen und Bodenplatten aus Stahlfaserbeton gehobene Qualität und einen echten Mehrwert.“