CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Kiesgewinnung ermöglicht archäologische Forschung
angle-left Kiesgewinnung ermöglicht archäologische Forschung

Kiesgewinnung ermöglicht archäologische Forschung

02. September 2014
Archäologische Ausgrabungen im Kieswerk Niederweimar bringen aufschlussreiche Spuren aus der langen Besiedlungsgeschichte des Lahntals zutage. Dabei können die Experten des Landesamts für Denkmalpflege Hessen auf die eingespielte Zusammenarbeit mit der CEMEX Kies & Splitt GmbH bauen.

Download Presseinformation

Schon in vorgeschichtlicher Zeit wussten die Menschen die weiträumige, von der Lahn und ihrem Zufluss Allna geprägte Landschaft mit guter Bodenqualität zu schätzen: Seit nachweislich über 11.000 Jahren ist der Bereich des heutigen Ortsteils Niederweimar der Gemeinde Weimar (Lahn) besiedelt. Viele Spuren der frühen Talbewohner würden nie ans Tageslicht kommen und könnten nicht wissenschaftlich ausgewertet werden, würde die CEMEX Kies & Splitt GmbH in Niederweimar nicht ein Kieswerk betreiben. Die Kiesgewinnung mit nachfolgender Wiedernutzbarmachung der beanspruchten Flächen „wandert“ seit etwa fünfzig Jahren kontinuierlich durch die Lahnaue. Die CEMEX Kies & Splitt GmbH gewinnt die im Mittel zehn Meter mächtigen Kiessande im Trockenabbau. 

Plan der Ausgrabungsfläche 2006–2013. Orange: vorgeschichtliche Siedlungsfläche. Grau unterlegt: die archäologisch untersuchten Erweiterungsflächen
(Abbildung: hessenARCHÄOLOGIE S. Gütter) 

 

 
Bei der Erschließung von Erweiterungsgebieten arbeitet das Unternehmen systematisch mit dem Landesamt für Denkmalpflege zusammen. Bevor sie die Kiesgewinnung in einem neuen Areal aufnehmen, stellen die CEMEX-Mitarbeiter eine grabungsfähige Fläche für die Archäologen her,
die dann zunächst Befunde dokumentieren und Fundstücke bergen: Im Kieswerk Niederweimar bietet sich die seltene Möglichkeit für eine wissenschaftliche Spurensuche in der großen Fläche.

 

Linearbandkeramischer Kumpf, ein henkelloses Gefäß mit rundem Boden und geritzten Verzierungen
(Fotos: hessenARCHÄOLOGIE R. Braun)

 

 

 „Archäologische Untersuchungen in den für den Kiesabbau vorgesehenen Flächen der Gemeinde Weimar (Lahn) gehören seit 1991 zu unseren Daueraufgaben. So konnten in den vergangenen 23 Jahren ein Areal von insgesamt 30,4 Hektar flächendeckend archäologisch untersucht und dabei über 5.500 Befunde von der Mittleren Steinzeit bis zur Neuzeit dokumentiert werden“, erklärt Dr. Christa Meiborg, hessenARCHÄOLOGIE, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Außenstelle Marburg. „Diese umfangreichen Ausgrabungen mussten und müssen in den komplexen Ablauf der Kiesgewinnung eingetaktet werden. Dass dies immer wieder gelingt, ist in erster Linie der guten Zusammenarbeit mit der CEMEX Kies & Splitt GmbH als Eigentümer der Kiesgrube zu verdanken.“

 

Bronzefibel (Gewandspange) vom Ausgang der Eisenzeit/Übergang zur Römischen Kaiserzeit (um Chr. Geb./50 n. Chr.)
(Fotos: hessenARCHÄOLOGIE R. Braun)

 

 

Steinzeitliche Keramik, eisenzeitliche Gebäude, Brenngruben aus dem Siebenjährigen Krieg
Die großflächigen Geländeaufschlüsse brachten schon eine Vielzahl archäologisch relevanter Relikte zutage. In den jüngsten Grabungskampagnen gelang es zum Beispiel, Spuren der ältesten Bauernkultur in Mitteleuropa freizulegen, der jungsteinzeitlichen Linearbandkeramischen Kultur (ca. 5600–4800 v. Chr.). Auch in der Eisenzeit (800 v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.) waren große Bereiche der untersuchten Flächen wohl begehrte Siedlungsstandorte. Das zeigen vielfach dokumentierte Vier- und Sechs-Pfosten-Grundrisse, eine späteisenzeitliche Gewandspange und zahlreiche Keramikfunde. Selbst zur neuzeitlichen Geschichtsschreibung tragen die Forschungsarbeiten im Kieswerk Niederweimar der CEMEX Kies & Splitt GmbH bei: Bei den Ausgrabungen der aktuellen Fläche fanden die Archäologen 2013 die Überreste von bislang 53 Brenngruben mit verziegelter Sohle. Sie vermuten darin die Hinterlassenschaften eines Heerlagers aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges (1756–1763). Geborgene Bleireste könnten auf den Guss von Kugeln vor Ort hinweisen.

Sohlen zweier nebeneinander liegender neuzeitlicher Brenngruben (Ofengruben eines Heerlagers aus dem 18. Jh.?)
(Fotos: hessenARCHÄOLOGIE R. Braun)

 

 

 

 

 

Dr. Christa Meiborg: „Die Ausgrabungsergebnisse aus den neuen Erweiterungsflächen der Kiesgrube machen erneut deutlich, wie wichtig die großflächigen archäologischen Untersuchungen zur Erforschung dieser vor- und frühgeschichtlichen Siedlungskammer sind und dass die Archäologie – selbst mit Blick auf die Neuzeit – noch neue Erkenntnisse zur Geschichtsforschung beitragen kann.“ 

Die Kiesgewinnung der CEMEX Kies & Splitt GmbH schafft die Voraussetzung für einen Einblick in die lange Geschichte des über die Zeiten hinweg günstigen Siedlungsplatzes im Lahntal. Die Fundstelle Niederweimar gilt als eines der wichtigsten archäologischen Großprojekte in Hessen.

Worddokument zum Herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube