CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Kaiserschleuse Bremerhaven vor der Eröffnung
angle-left Kaiserschleuse Bremerhaven vor der Eröffnung

Kaiserschleuse Bremerhaven vor der Eröffnung

15. April 2011
Nach einer Bauzeit von mehr als drei Jahren ist eines der größten Schleusenprojekte Europas fast abgeschlossen: Am 29. April wird die neue Schleuse für Autocarrier eingeweiht. Beim Bau der 305 mal 55 Meter großen Schleusenanlage kamen 48.000 Kubikmeter Transportbeton zum Einsatz. Die CEMEX-Tochter Transportbeton Bremerhaven koordinierte die Liefergemeinschaft.

Download Presseinformation
Der Überseehafen Bremerhaven ist der wichtigste Umschlagplatz für Autos in Deutschland. Seine einzige Verbindung zur Weser bilden die Kaiserschleuse und die Nordschleuse. Der Tidenhub der Weser beträgt an dieser Stelle unweit ihrer Mündung in die Nordsee immerhin rund 4 Meter, das Hafengebiet ist tidenunabhängig. Somit herrschen in der Weser und im Hafen unterschiedliche Wasserstände, was durch die Schleusen ausgeglichen werden muss. Diese stießen in der jüngsten Vergangenheit allerdings an ihre Kapazitätsgrenzen. Die neue Kaiserschleuse ersetzt ein 1897 eingeweihtes Vorgängerbauwerk, das auf eine maximale Schiffslänge von 185 Metern ausgelegt war – moderne Autocarrier messen schon weit über 200 Meter. So war in den vergangenen Jahren die größere Nordschleuse für über 1.000 Schiffe mit mehr als 2 Millionen Fahrzeugen jährlich die einzige Zufahrt zu den Kajenanlagen. Mit dem Neubau der Kaiserschleuse löst die Hafengesellschaft bremenports diesen Engpass auf und richtet zwei gleichwertige Schleusen für Schiffe der Panmax-Klasse ein: eine Investition in die Zukunft des Autohafens Bremerhaven, dem ein kontinuierlicher Zuwachs prognostiziert wird.

      

Die Kaiserschleuse verbindet die Weser mit dem Hafengebiet. Im Auftrag der Arge Kaiserschleuse versorgte die Transportbeton Bremerhaven die Großbaustelle in Liefergemeinschaft.

(Foto: CEMEX Deutschland AG)

 

 

 

 

 Der Ersatzneubau ist ein Mammutprojekt und eine Herausforderung an die Ingenieurbaukunst. Die neue Kaiserschleuse hat eine Länge von 305 Metern, ist 55 Meter breit, reicht bis 13 Meter unter NN und ist auf Hochwasser von +6,50 ausgelegt. Eine innovative Hubschiebetortechnik, die die Vorteile eines Hubtores und eines Schiebetores vereint, wird den Wasserstand innerhalb der Schleusenkammer regeln. Im Zuge des Großprojekts wurden auch der Hochwasserschutz verbessert, ein Schlepperhafen mit zehn Liegeplätzen gebaut und ein östlicher Vorhafen angelegt.


Eine Liefergemeinschaft unter Federführung der CEMEX-Gesellschaft Transportbeton Bremerhaven GmbH & Co. KG stellte im Auftrag der Arge Kaiserschleuse (Hochtief Construction, August Prien Bauunternehmung und Strabag) die kontinuierliche Versorgung der Großbaustelle mit Transportbeton sicher. Klaus Schmidt, Geschäftsführer der Baustofftechnik Unterweser GmbH, und seine Mitarbeiter begleiteten die Betonlieferungen.

Von 2008 bis 2011 lieferte CEMEX Deutschland mit einem Partner rund 48.000 Kubikmeter Transportbeton für das spektakuläre Bauobjekt.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)
      

 

 

 

„Von 2008 bis 2011 haben wir rund 48.000 Kubikmeter Transportbeton geliefert“, erklärt Thorsten Hein, Gebietsleiter Vertrieb und Produktion für das Gebiet Bremen/Bremerhaven bei der Transportbeton Bremerhaven. „Etwa zwölf verschiedene Rezepturen kamen zum Einsatz, alles hochwertige und überwachungsintensive Betone. Bei Großbetonagen war immer einer unserer Mitarbeiter vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.“

Zum Lieferumfang zählten beispielsweise Unterwasserbetone, Betone für Frost-Tausalz-beanspruchte Bauteile und F6-Betone. Die Hauptsorten allerdings waren 29.000 Kubikmeter Konstruktionsbetone der Druckfestigkeitsklasse C35/45 mit Zement CEM III/A 42,5 N und Flugasche. In verschiedenen Varianten dienten sie zum Bau der Schleusentorkammern und der Unterwassersohlen unterhalb der Schleusentore. In die beiden Kammern – eine auf der Seite des flussseitigen Außenhaupts, die andere am hafenseitigen Binnenhaupt – werden die Tore seitlich hineingezogen, um die Durchfahrt freizugeben. Die Wände der Kammern sind 2,50 bis 7,50 Meter dick. Da bei derart massigen Bauteilen zwangsläufig eine erhöhte Hydratationswärmeentwicklung auftritt, wurde eine Betonrezeptur mit relativ geringem Zement- und hohem Flugascheanteil entwickelt. Drempel und Toranschlagpfeiler des Außen- und des Binnenhaupts sind fugenlos als monolithische Bauteile ausgeführt. „So halten sie den hier besonders hohen Beanspruchungen dauerhaft stand“, erklärt Michael Max, Bauleiter für die Betonarbeiten der Arge Kaiserschleuse.

Zum Lieferumfang zählten auch Unterwasserbetone, Betone für Frost-Tausalz-beanspruchte Bauteile und F6-Betone.
(Foto: CEMEX Deutschland AG)

 

 

 

 

 

Ein PCE-Zusatzmittel der CEMEX Admixtures GmbH stellte die Konstruktionsbetone auf die gewünschte Konsistenz ein, überwiegend war das F4. Für abwechselnd trockene und feuchte Bauteile in der Wasserwechselzone, wo der schwankende Pegel für einen stärkeren Abrieb sorgt, wählten die Betontechnologen statt eines Kieses einen besonders widerstandsfähigen Splitt mit 22 mm Größtkorn als Zuschlag.

Nachdem das zeitweise größte Schleusenbauprojekt in Europa abgeschlossen ist, strebt die Hafengesellschaft bremenports für den Tag nach der feierlichen Einweihung der Kaiserschleuse einen weiteren Rekord an: Am 30. April soll sich auf der Weser eine vier Kilometer lange Parade mit mindestens 300 Sportbooten und Freizeitschiffen formieren. Offizielle Beobachter vom Guinessbuch der Rekorde sind eingeladen.

 

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube