Grundwasserwanne Ohu für die B15n: CEMEX beliefert komplexes Ingenieurbauwerk
„Wie komplex dieses Bauvorhaben ist, hat sich in manchen Details erst bei der Ausführungsplanung vollständig gezeigt“, sagt Markus Gleixner. Er ist als Projektleiter der HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Niederlassung Deutschland Südost, für den Bau der Grundwasserwanne verantwortlich. Sie entsteht am Schnittpunkt der Bundesstraße 15n und der A92 im Bereich des Essenbacher Ortsteils Ohu. Das Autobahnkreuz zeigt in der Draufsicht die Form eines Kleeblatts, und diese Geometrie muss die darunter liegende Grundwasserwanne aufnehmen. „Das ist eine richtig spannende und interessante Baumaßnahme, bei der wir viele Herausforderungen zu meistern haben, auch weil das Grundwasser hier fast bis Oberkante Erdreich ansteht und das Bauwerk sehr hohen Auftriebskräften entgegenwirken muss.“
Die Bundesstraße 15 verbindet im Bundesfernstraßennetz die Oberzentren Regensburg, Landshut und Rosenheim und verknüpft als überregionale Nord-Süd-Verbindung die querlaufenden Autobahnen A93, A92, A94 und A8. Die Bestandsstrecke ist wegen der Vielzahl von Ortsdurchfahrten und wegen ihres geringen Ausbaustandards für diese Verkehrsfunktion unzureichend. Zwischen der A93 bei Saalhaupt und der A92 bei Essenbach wird deshalb mit der B15n eine neue leistungsfähige Verbindung geschaffen. Die B15n zwischen der A93 bei Saalhaupt und der Kreisstraße LA 9 bei Ergoldsbach wurde bereits seit dem Jahr 2006 abschnittsweise realisiert und ist derzeit auf einer Länge von 29 Kilometern unter Verkehr. Der derzeitig im Bau befindliche Abschnitt Ergoldsbach–Essenbach umfasst rund 9 Kilometer und bildet den Anschluss der B15n an die A92.