CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Gebaut mit CEMEX-Beton: Weserschleuse Minden ist offiziell eröffnet
angle-left Gebaut mit CEMEX-Beton: Weserschleuse Minden ist offiziell eröffnet

Gebaut mit CEMEX-Beton: Weserschleuse Minden ist offiziell eröffnet

01. Dezember 2017
Etwa 100.000 Kubikmeter Transportbeton hat eine Liefergemeinschaft unter Beteiligung der CEMEX Deutschland AG für das Großprojekt am Wasserstraßenkreuz Minden bereitgestellt. Seit August ist die neue Weserschleuse offiziell für den Schiffsverkehr freigegeben.

Download Presseinformation

Jetzt können auch Großmotorgüterschiffe den Höhenunterschied von 13,30 Metern von der Weser zum Mittellandkanal überwinden: Am Wasserstraßenkreuz Minden im Nordosten von Nordrhein-Westfalen – einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Binnenschifffahrt – hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes eine zusätzliche leistungsfähige Schleuse errichten lassen. Das verbessert die Hinterlandanbindung der bremischen Seehäfen über die Mittelweser.

Die neue Weserschleuse Minden liegt etwa 52 Meter östlich der bestehenden Schleusenanlage. Die denkmalgeschützte Schachtschleuse von 1914 wird nicht mehr allen Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt gerecht, wird aber zunächst im Stand-By-Betrieb weiter für die Schifffahrt vorgehalten.

Im Auftrag der JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Niederlassung Ingenieurbau und Brückenbau, Ahaus, haben die CEMEX Deutschland AG und ein Lieferpartner jeweils rund 50.000 Kubikmeter Transportbeton für die neue Schleusenanlage produziert. Gefordert waren unter anderem Unterwasserbeton, Selbstverdichtender Beton, Beton für Sichtflächen, Sohlenbeton, Kammerwandbeton, Beton mit hoher Frost-Tausalz-Beständigkeit, Spritzbeton und Bohrpfahlbeton. Die CEMEX-Betonförderung stellte Großmastpumpen mit Mastgrößen von bis zu 58 Metern.

Besonders zur Herstellung der Sohlen und Wände moderner Schleusenkammern sind immense Betonmengen notwendig – und solche Massenbetonagen sind immer eine Herausforderung. Dieser Herausforderung haben sich die JOHANN BUNTE Bauunternehmung und ihre Betonlieferanten beim Bau der Weserschleuse Minden erfolgreich gestellt.

„Für das Gelingen dieses technologisch äußerst anspruchsvollen Großprojektes leistete die in allen Belangen überaus leistungsfähige Transportbeton-Liefergemeinschaft einen entscheidenden Beitrag“, unterstreicht Holger Flöter, Projektleiter der JOHANN BUNTE Bauunternehmung. „Dabei war auf die betontechnologische Kompetenz, die Leistungsfähigkeit sowie die Termintreue des Lieferpartners auch unter schwierigen Bedingungen stets Verlass.“

Die neue Schleusenkammer bringt es auf eine Nutzlänge von 139 Metern, und sie hat eine Kammerbreite von 12,50 Metern. Zur Herstellung der bis zu fünf Meter dicken Sohle diente ein Beton der Druckfestigkeitsklasse C20/25 in der Konsistenz F3. Für jene Teilbereiche der 4,50 Meter starken Kammerwand, die im Schleusenbetrieb nie trockenfallen, produzierte die Liefergemeinschaft einen Beton der Druckfestigkeitsklasse C25/30. Besonders anspruchsvoll war der Kammerwandbeton für die Wasserwechselzone: Für diese Bauteile forderte die Bauunternehmung einen Luftporenbeton der

Druckfestigkeitsklasse C25/30. Mit 310 kg/m³ enthielt die Betonrezeptur verhältnismäßig wenig Zement. Zum Einsatz kam ein CEM III/A 32,5 N-LH/NA mit niedriger Wärmefreisetzung.

 „Durch den Einsatz des Zements in Kombination eines PCE-haltigen Fließmittels und entsprechenden abgestimmten Luftporenbildners ist es uns sehr zuverlässig gelungen, stabile und gut pumpfähige LP-Betone für eine Frischbetontemperatur zwischen 10 und 25 °C herstellen und die Vorgabe der ZTV-W voll auszureizen“, unterstreicht CEMEX-Prüfstellenleiter Romanus Diedrich. Dieses Fließmittel – und alle weiteren von beiden Lieferpartnern eingesetzten Betonzusatzmittel – wurden von der CEMEX Admixtures GmbH produziert.

Bei den Betonagen der Kammerwände zeigten die Projektbeteiligten neben ihrer technologischen Kompetenz auch ihre logistische Leistungsfähigkeit. „Es wurde in möglichst großen Blöcken von 800 bis 900 Kubikmetern betoniert, weil bei jedem Betonierabschnitt die Arbeitsfugen aufbereitet werden mussten. Auch eine Betonage von 3.200 Kubikmetern über mehr als 30 Stunden stand auf dem Programm“, erklärt Romanus Diedrich.

„Über den gesamten Zeitraum hinweg bestand eine angenehme partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma Bunte“, unterstreicht André Lämmel vom Vertrieb Key Account der CEMEX Deutschland AG, der die Johann Bunte Bauunternehmung bei einer Reihe von Baustellen bundesweit betreut.

Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit konnte die neue Schleuse im November 2016 erstmals probeweise geflutet werden. Seit dem 18. August 2017 ist sie offiziell in Betrieb gegangen – lang erwartet von der Güterschifffahrt: Der Betreiber rechnet mit bis zu viertausend Schleusungen pro Jahr.

Links im Bild die denkmalgeschützte Schachtschleuse von 1914, daneben die 2017 freigegebene neue Weserschleuse Minden und rechts davon Sparbecken, die 60 Prozent des Schleusungs-Wassers speichern. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Friedrich Bayer)Links im Bild die denkmalgeschützte Schachtschleuse von 1914, daneben die 2017 freigegebene neue Weserschleuse Minden und rechts davon Sparbecken, die 60 Prozent des Schleusungs-Wassers speichern. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Friedrich Bayer)

Offizielle Inbetriebnahme der neuen Schleuse im August 2017. Jetzt können auch Großmotorgüterschiffe den Höhenunterschied von 13,30 Metern zwischen Weser und Mittellandkanal überwinden. (Foto: Neubauamt Hannover der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)Offizielle Inbetriebnahme der neuen Schleuse im August 2017. Jetzt können auch Großmotorgüterschiffe den Höhenunterschied von 13,30 Metern zwischen Weser und Mittellandkanal überwinden. (Foto: Neubauamt Hannover der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)

Das Herzstück der neuen Anlage ist die Schleusenkammer mit einer Nutzlänge von 139 Metern und einer Kammerbreite von 12,50 Metern, ausgeführt als ein monolithisches dichtes Bauteil. (Foto: Neubauamt Hannover der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)Das Herzstück der neuen Anlage ist die Schleusenkammer mit einer Nutzlänge von 139 Metern und einer Kammerbreite von 12,50 Metern, ausgeführt als ein monolithisches dichtes Bauteil. (Foto: Neubauamt Hannover der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube