Fünf führende Unternehmen der Baubranche loben Startup-Wettbewerb 2020 aus
MADRID, MAI 2020 – CEMEX Ventures, die Corporate-Venture-Capital-Initiative von CEMEX, eröffnete am 19. Mai den Wettbewerb Construction Startup Competition 2020. Nach der enormen Resonanz in den Vorjahren schlossen sich Ferrovial, Hilti, Leonard aus der VINCI Group und NOVA von Saint-Gobain dem Aufruf an. Der Wettbewerb soll jene Startups identifizieren und fördern, die bei der Transformation der Baubranche die wichtigsten Impulse setzen.
Unter dem Motto „You are the missing piece“ fordern die fünf Branchenführer Unternehmer aus der ganzen Welt auf, sich mit innovativen Lösungen für den Bau an dem diesjährigen Wettbewerb zu beteiligen. Projekte können vom 19. Mai bis zum 26. Juli 2020 eingereicht werden. Die Teilnehmer werden nach ihrer Leistung in fünf für den Bausektor aussichtsreichen Themenfeldern bewertet: intelligente Städte und Gebäude, Optimierung des Lieferkettenmanagements, Bauen mit innovativen Materialien oder Methoden und Optimierung von Produktivität, Effizienz und Qualität im täglichen Projektmanagement, um nur einige zu nennen.
CEMEX Ventures, Ferrovial, Hilti, Leonard aus der VINCI Group und NOVA von Saint-Gobain schließen sich in der Construction Startup Competition 2020 zusammen, um gemeinsam jene Startups zu fördern, die das Paradigma von der Baubranche als einem der am wenigsten digitalisierten und am stärksten fragmentierten Sektoren durchbrechen. Sie werfen ihr Fachwissen und ihre Ressourcen gemeinsam in die Waagschale, um Startups unter anderem mit ihrem Know-how über Infrastruktur, Materialien und Ausrüstung zu unterstützen.
Interessenten können sich über die Website von CEMEX Ventures bewerben. Sobald die fünf veranstaltenden Unternehmen alle Vorschläge bewertet haben, werden sie die vielversprechendsten Startups kontaktieren, um ihnen über Workshops, Pilotprojekte oder Investitionen weitere Möglichkeiten zu eröffnen. Bei dieser vierten Ausgabe des Construction-Startup-Wettbewerbs werden die siegreichen Startups nach Chicago in den USA eingeladen, um ihre Lösungen einem Publikum vorzustellen, das weltweit führende Unternehmen der Bereiche Innovation, Investitionen und Bauwesen vertritt. Voraussichtlicher Termin ist der 2./3. Dezember 2020.
Die fünf gastgebenden Unternehmen sind weltweit aktiv. Das ermöglicht es Startups von überall auf der Welt, am Wettbewerb teilzunehmen, und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Geschäft auf neue geografische Märkte zu skalieren und auszuweiten. Die Position, die diese fünf führenden Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette der Bauindustrie einnehmen, erlaubt den Teilnehmern einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen der Branche und gibt ihnen Zugang zu wichtigen Kontakten. Diese Faktoren helfen beim Knüpfen von Verbindungen zu neuen Investoren und Unternehmen, die Innovation vorantreiben. Darüber hinaus bietet der Wettbewerb den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Lösungen mit jedem der fünf auslobenden Unternehmen zu testen und umzusetzen.
Der Wettbewerb stieß in den Vorjahren auf große Resonanz, und die Zahl der Bewerber stieg von Jahr zu Jahr sprunghaft an. Auf diese Weise ist ein Netzwerk von über tausend Startups aus mehr als 80 Ländern entstanden, die sich auf die Bauindustrie konzentrieren. Die Construction Startup Competition 2020 soll die Vision neu entstehender Lösungen in der Branche konkretisieren, die effiziente Prüfung von Investitionsmöglichkeiten erleichtern und eine Gemeinschaft von Akteuren schaffen, die sich den Herausforderungen der Branche mit innovativen, technologischen und nachhaltigen Lösungen stellt.
Weitere Informationen zur Construction Startup Competition 2020 finden Sie unter https://www.cemexventures.com/startup-competition-2020/.
CEMEX Ventures
CEMEX Ventures wurde 2017 ins Leben gerufen. Die Initiative hat zum Ziel, zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen der Bauindustrie beizutragen und Chancen im Ökosystem Bau mit nachhaltigen Lösungen zu nutzen. CEMEX Ventures hat eine offene Kooperationsplattform entwickelt, um die grundlegende Umgestaltung der Bauindustrie anzuführen und dabei Startups, Unternehmer, Universitäten und andere Interessengruppen einzubinden, um die Herausforderungen im Bauwesen anzugehen und die Zukunft der Branche zu gestalten. Weitere Informationen über CEMEX Ventures finden Sie unter www.cemexventures.com.
FERROVIAL
Ferrovial, ein weltweit führender Infrastrukturbetreiber, hat sich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen verschrieben. Das Unternehmen ist Mitglied des spanischen Blue-Chip-Index IBEX 35, auch im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good-Index ist es vertreten. Alle seine Aktivitäten richten sich nach den Prinzipien des UN Global Compact, den das Unternehmen 2002 angenommen hat. Für weitere Informationen über Ferrovial besuchen Sie www.ferrovial.com.
HILTI
Hilti macht Bauen einfacher, schneller und sicherer. Mit Produkten, Systemen, Software und Dienstleistungen, die einen klaren Mehrwert bieten, steht Hilti für Qualität, Innovation und direkte Kundenbeziehungen. Das Unternehmen verzeichnet täglich etwa 250.000 direkte Interaktionen mit Kunden, was bedeutet, dass viele innovative Ideen direkt auf den Baustellen entstehen. Wenn auf einer Baustelle eine Herausforderung auftritt, für die es keine Hilti-Lösung gibt, wird eine entwickelt. Aus diesem Grund investiert das Unternehmen jedes Jahr etwa 6 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Um mehr über Hilti zu erfahren, besuchen Sie www.hilti.group.
LEONARD
Leonard ist die Plattform für Innovation und Zukunftsforschung von VINCI, einem globalen Akteur im Bereich Konzessionen und Contracting mit mehr als 222.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in fast 120 Ländern. Die Aufgabe von Leonard ist es, sich abzeichnende Trends in der Geschäftstätigkeit und auf den Märkten von VINCI zu verfolgen, langfristige Herausforderungen und Ziele zu erkennen und dabei Veränderungsmöglichkeiten im Geschäft und in der Organisationsstruktur der Gruppe zu lokalisieren. Leonard identifiziert neue Wachstumstreiber und entwickelt Inkubations- und Beschleunigungsprogramme für innovative Projekte, die allen Beschäftigten der Gruppe und Startups offenstehen. Für weitere Informationen besuchen Sie https://leonard.vinci.com/.
Besuchen Sie unsere Website: https://www.saint-gobain.com/en, oder folgen Sie uns auf TWITTER: NOVA von SAINT-GOBAIN.
Saint-Gobain entwirft, fertigt und vertreibt Materialien und Lösungen, die Schlüsselkomponenten sind für das Wohlergehen eines jeden von uns und für die Zukunft aller. Sie finden sich an allen Orten, an denen wir uns aufhalten, und in unserem täglichen Leben: in Gebäuden, im Transportwesen, in der Infrastruktur und in vielen industriellen Anwendungen. Sie bieten Komfort, Leistung und Sicherheit. Zugleich stellen sie sich den Herausforderungen des nachhaltigen Bauens, der Ressourceneffizienz und des Klimawandels. Umsatz 2019: 42,6 Milliarden Euro / aktiv in 68 Ländern / mehr als 170.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um mehr über Saint-Gobain zu erfahren, besuchen Sie www.saint-gobain.com. Folgen Sie uns auf Twitter: @saintgobain.