Führende internationale Unternehmen gründen „Restarting Together“, ein Förderprogramm zugunsten der wirtschaftlichen Erholung nach COVID-19
• Die Boston Consulting Group, CEMEX, Telefónica, das Airbus BizLab, BASF, das IDB Lab, Citi, Endeavor, IE, die IESE Business School, Microsoft for Startups und South Summit rufen Restarting Together ins Leben, einen weltweiten Wettbewerb für Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Initiative soll zu einer raschen wirtschaftlichen Erholung beitragen und die Gesellschaft besser auf Krisensituationen wie die aktuelle Pandemie vorbereiten.
• Die Ausschreibung ist vom 2. Juni bis zum 30. Juni 2020 zugänglich unter www.restartingtogether.com
• Die vielversprechendsten Vorschläge werden am 9. September 2020 einer Fachjury präsentiert, und die Gewinner teilen ihre Ideen mit weltweit führenden Unternehmen, während sie in den Genuss von Acceleration-Programmen oder Investitionen kommen können.
Das Airbus BizLab, BASF, die Boston Consulting Group, CEMEX, Citi, Endeavor, das IDB Lab, IE, die IESE Business School, Microsoft for Startups, South Summit und Telefónica gaben heute den Startschuss zu Restarting Together. Der weltweite Wettbewerb soll nach den Beeinträchtigungen durch COVID-19 innovative Projekte vorantreiben. Das Programm fördert von Unternehmern und KMU entwickelte Projekte, die zum einen zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Erholung nach den Auswirkungen der Pandemie beitragen und die zum anderen helfen, die Gesellschaft zu stärken, damit sie in künftigen vergleichbaren Krisen über wirksamere und nachhaltigere Instrumente verfügt. Durch ihre gemeinsame Initiative will die vielfältige Gruppe von führenden Unternehmen ihrer jeweiligen Branchen das Engagement für gesellschaftlichen Fortschritt fördern.
Das übergeordnete Ziel von Restarting Together ist, innovative Projekte zu identifizieren, die die Rückkehr zur Normalität nach den durch die COVID-19-Pandemie bedingten Einschränkungen erleichtern sollen. Die Initiative sucht auch Projekte zur nachhaltigen Förderung der wirtschaftlichen Erholung, Projekte, die sich insbesondere mit der Verbesserung der Beschäftigungssituation befassen, mit der Wiederbelebung von Kleinunternehmen und dem Entwickeln von Netzwerken und finanziellen Hilfsmechanismen für Krisensituationen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb werden ebenso ermutigt, Lösungen vorzuschlagen, die das künftige Krisenmanagement auf städtischer Ebene verbessern, und zwar bezüglich Krisen im gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Bereich sowie Krisen aufgrund von Umwelt- oder Klimaveränderungen.
Interessenten können ihre Vorschläge vom 2. Juni bis zum 30. Juni 2020 unter www.restartingtogether.com einreichen.
Die Vorschläge werden auf der Grundlage ihrer sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, ihrer Durchführbarkeit und schnellen Umsetzbarkeit sowie ihrer Nachhaltigkeits- und Innovationsleistung bewertet.
Die neun vielversprechendsten Projekte werden zu einem digitalen Pitch am 9. September 2020 eingeladen. Dort haben die Bewerberinnen und Bewerber Gelegenheit, ihre Lösungen direkt vor Vertretern der auslobenden Unternehmen zu präsentieren, die drei Gewinner auswählen. Diese können dann ihre Ideen Top-Führungskräften der auslobenden Unternehmen vorstellen. Die drei Gewinner erhalten Zugang zu Ressourcen der auslobenden Unternehmen, einschließlich Acceleration-Programmen und Investitionsmitteln.
Darüber hinaus sollen alle Vorschläge sämtlichen oder einigen der Unternehmen, die Restarting Together organisieren, zwecks Entwicklung, Förderung und Umsetzung zur Verfügung stehen. Die branchenführenden Unternehmen, die sich für Restarting Together zusammengeschlossen haben, sind international aufgestellt und repräsentieren verschiedene Industriebereiche. Damit eröffnet sich bei der Umsetzung der Lösungen die Möglichkeit, ein Ergebnis von weitweiter Tragweite und von großer gesellschaftlicher Wirkung zu erzielen.
Die Organisatoren bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Erfahrung und ihr Wissen in verschiedenen Branchen sowie die Möglichkeit, Beziehungen zu führenden multinationalen Unternehmen aufzubauen und Zugang zu Investitionsmitteln zu erhalten.
Für weitere Informationen über Restarting Together und das Registrierungsverfahren besuchen Sie bitte www.restartingtogether.com .
BOSTON CONSULTING GROUP
Die Boston Consulting Group arbeitet partnerschaftlich mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sie ihre wichtigsten Herausforderungen angehen und größten Chancen wahrnehmen zu lassen. Bei ihrer Gründung 1963 war die BCG ein Pionier im Bereich der Geschäftsstrategie. Heute unterstützen wir unsere Kunden bei tiefgreifenden Transformationsprozessen – wir regen grundlegende Veränderungen an, verhelfen Unternehmen zu Wachstum, verschaffen ihnen Wettbewerbsvorteile und verbessern die Unternehmensergebnisse. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen digitale und menschliche Fähigkeiten miteinander in Einklang bringen. Unsere vielfältigen, globalen Teams bringen fundierte Branchenkenntnisse, Fachwissen und unterschiedliche Perspektiven ein, um Veränderungen anzustoßen. Die BCG bietet Lösungen durch erstklassige Managementberatung, indem sie Technologie und Design mit unternehmerischen und digitalen Kompetenzen integriert – und geschäftliche Ziele klar definiert. Unser einzigartiges Kooperationsmodell schließt die gesamte Organisationsstruktur und alle Ebenen unserer Auftraggeber ein. So generieren wir Ergebnisse, die es unseren Kunden ermöglichen, erfolgreich zu sein.
CEMEX
CEMEX ist ein global tätiges Baustoffunternehmen, das hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen bietet. CEMEX hat vielfach unter Beweis gestellt, durch innovative Lösungen für die Baubranche, Effizienzsteigerungen und Engagement für eine nachhaltige Zukunft dafür zu sorgen, dass alle, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, daraus Vorteile gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.cemex.com .
TELEFÓNICA
Telefónica, nach Marktkapitalisierung und Kundenzahl eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt, zeichnet sich durch ein umfassendes Angebot und eine hohe Verbindungsqualität aus, die über erstklassige Fest-, Mobil- und Breitbandnetze bereitgestellt wird. Als wachsendes Unternehmen ist Telefónica stolz darauf, ein besonderes Erlebnis zu bieten, was sowohl auf seinen Unternehmenswerten als auch auf einem gesellschaftlichen Einsatz für die Kundeninteressen beruht. Das Unternehmen hat eine starke Marktpräsenz in 14 Ländern in Europa und Lateinamerika und stellt über 344 Millionen Anschlüsse bereit. Telefónica ist ein zu 100 % börsennotiertes Unternehmen. Seine Aktien werden an der spanischen Börse sowie an den Börsen von New York und Lima gehandelt.
AIRBUS BIZLAB
Das Airbus BizLab ist ein weltweiter Accelerator für die Luft- und Raumfahrt, in dem Startups und Intrapreneurs von Airbus die Transformation innovativer Ideen in unternehmerische Wertschöpfung beschleunigen.
BASF
Unser Unternehmenszweck lautet „Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft“. Wir bei BASF bringen wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz und gesellschaftlicher Verantwortung in Einklang. In der BASF-Gruppe tragen mehr als 117.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen und fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio ist in sechs Segmente gegliedert: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. Im Jahr 2019 erzielte BASF einen Umsatz von 59 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) und in den USA als American Depositary Receipts (BASFY) gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.basf.com
CITI
Citi ist einer der international führenden Finanzdienstleister mit mehr als 200 Millionen Kundenkonten und Aktivitäten in über 160 Ländern. Citi bietet Privat- und Firmenkunden, Regierungen und Institutionen eine breite Palette von Finanzprodukten und Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem das Privatkunden- und Konsumentenkreditgeschäft, das Firmenkundengeschäft und Investment Banking, der Wertpapierhandel, das Transaction-Services-Geschäft und die Vermögensverwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter www.citigroup.com | Twitter: @Citi | YouTube: www.youtube.com/citi | Blog: http://blog.citigroup.com | Facebook: www.facebook.com/citi | LinkedIn: www.linkedin.com/company/citi.
ENDEAVOR
Endeavor, gegründet 1997, führt einen weltweit höchst aktiven und wirksamen Zusammenschluss von Unternehmen an, der Wirtschaftswachstum fördert und Arbeitsplätze schafft. Dazu werden die besten und wirkmächtigsten Unternehmer aus der ganzen Welt ausgewählt, beraten und gefördert. Inzwischen hat Endeavor mehr als 60.000 Personen evaluiert und über 2000 Gründer ausgewählt, die mehr als 1200 Scale-up-Unternehmen leiten. Mit Unterstützung des weltweiten Mentorennetzwerks von Endeavor haben Endeavor-Unternehmer über 4,1 Millionen Arbeitsplätze geschaffen, und sie generieren jährlich mehr als 24 Milliarden US-Dollar an Umsatz. Indem sie starke unternehmerische Strukturen in Wachstumsmärkten aufbauen, inspirieren sie nachfolgende Generationen zu Innovation und Risikobereitschaft. Endeavor hat seinen Hauptsitz in New York City und ist derzeit in über 35 Wachstumsmärkten in Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Nordamerika aktiv.
IDB Lab
Das IDB Lab ist das Innovationslabor der IDB-Gruppe, dem führenden Anbieter von Entwicklungsfinanzierung und Know-how zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Lateinamerika und der Karibik. Der Zweck des IDB Lab besteht darin, Innovationen für die Integration in der Region voranzutreiben. Finanzierung, Wissen und Verbindungen werden mobilisiert, um Lösungen mitzugestalten, die das Leben benachteiligter Bevölkerungsgruppen verbessern, die von wirtschaftlichen, sozialen oder ökologischen Faktoren beeinträchtigt werden. Seit 1993 hat das IDB Lab mehr als 2 Milliarden US-Dollar für Projekte in 26 Ländern Lateinamerikas und der Karibik bewilligt, darunter über 300 Millionen US-Dollar für die Entwicklung der Risikokapitalbranche in der Region. www.idblab.org
IE University
Die IE University bietet ein technologiebasiertes Lernumfeld für Führungskräfte, die durch Innovation, eine globale Vision, eine unternehmerische Denkweise und eine einzigartige, geisteswissenschaftliche Ausrichtung die Welt zum Positiven verändern wollen. Die mehr als 500 Lehrkräfte der Fakultät unterrichten derzeit Studentinnen und Studenten aus 131 Ländern in Diplom-, Master- und Promotionsstudiengängen und bieten Führungskräftetrainings an. Das Netzwerk der IE University umfasst mehr als 66.000 Alumni aus 165 Ländern.
IESE Business School
IESE ist die Graduiertenschule für Betriebswirtschaft der Universität Navarra. Mit Standorten in Barcelona, Madrid, München, New York und São Paulo ist sie eine der am internationalsten aufgestellten Business Schools der Welt. Sie bietet Programme in ganz Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika an. Seit mehr als 60 Jahren belegt die IESE einen Spitzenplatz in der Managementausbildung und bei der Entwicklung von Führungskräften, mehr als 50.000 Unternehmern und Führungskräften hat sie bereits zu lebensverändernden Bildungserfahrungen verholfen. Die Mission der IESE ist heute noch dieselbe wie 1958: Führungskräfte auszubilden und zu inspirieren, die einen positiven und dauerhaften Einfluss auf Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft haben wollen. Dieser Anspruch wird durch das Ranking der Financial Times gewürdigt, die die IESE bereits sechs Mal in Folge zur weitweiten Nummer 1 in der Ausbildung von Führungskräften gekürt hat. www.iese.edu
MICROSOFT FOR STARTUPS
Microsoft (Nasdaq „MSFT“ @microsoft) ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter der intelligenten Cloud und der intelligenten Edge. Die Mission ist es, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen.
SOUTH SUMMIT
South Summit wird heute als die weltweite Plattform für Innovation und hochwertige Verbindungen zwischen den Hauptakteuren im globalen Wirtschaftssystem, Startups, Unternehmen und Investoren in der konkreten Geschäftsgenerierung anerkannt. Die Initiative South Summit wurde 2014 von Spain Startup ins Leben gerufen. Sie hat ihren Sitz in Madrid, und ihr ausgedehntes Netz überspannt ganz Europa und Lateinamerika; in Kolumbien, Mexiko, Israel und den Vereinigten Staaten hat sie Konferenzen organisiert. South Summit19 führte mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, darunter 6500 Startups, 6700 Unternehmen und 1100 Investoren mit einem Portfolio von rund 120 Milliarden US-Dollar. Die Finalisten früherer Ausgaben haben mehr als 3,2 Milliarden US-Dollar an Investitionen eingeworben und darüber hinaus eine Vielzahl von Vereinbarungen mit Unternehmen aus den verschiedenen Produktionssektoren abgeschlossen.