CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Feierliche Preisverleihung des CEMEX Förderpreis Beton 2018
angle-left Feierliche Preisverleihung des CEMEX Förderpreis Beton 2018

Feierliche Preisverleihung des CEMEX Förderpreis Beton 2018

04. Februar 2019
Zum 18. Mal wurde am 24. Januar 2019 der CEMEX Förderpreis Beton verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1984 alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert. Seit 2016 ist neben der Arbeit selbst ein Konzept zur Umsetzung der wesentlichen Erkenntnisse in die Praxis am Beispiel der CEMEX Deutschland AG einzureichen.

Download Presseinformation

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung und im Beisein der Jury-Mitglieder, Vertretern der CEMEX Deutschland AG und des Vereins Deutscher Zementwerke fand die Preisverleihung in Berlin statt. In seinen begrüßenden Worten betonte Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten und die damit verbundene schwierige Entscheidungsfindung. Die nun ausgezeichneten Arbeiten wiesen aber neben der gleichen hohen wissenschaftlichen Kompetenz auch Unterschiede in den zeitlichen Perspektiven ihrer Umsetzbarkeit auf, sodass sich der Vorstand dem Vorschlag der Jury zur Teilung des Preises gerne anschloss.
Dr.-Ing. Egor Secrieru von der TU Dresden erhielt die Auszeichnung für seine Untersuchung „Pumping Behaviour of Modern Concretes – Characterisation and Prediction”. Er teilt sich den Preis mit Dr.-Ing. Tim Link, der sich in seiner Promotionsschrift mit der „Entwicklung und Untersuchung von alternativen Dicalciumsilicat-Bindern auf Basis von a-C2SH“ an der Bauhaus Universität Weimar befasste.
Pumpbarkeit bewerten
Ziel der Studien von Dr.-Ing. Egor Secrieru war es, eine wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Methode zu entwickeln, mit der die Pumpbarkeit von Frischbetonen im Vorfeld bewertet werden kann. „Ein Großteil des Transportbetons (in Deutschland jährlich rd. 50 Mio. m³) wird durch Pumpen gefördert. Wenngleich diese Art der Förderung schon seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird, traten in der Vergangenheit immer wieder Probleme auf“, so der Juryvorsitzende Prof. Dr. Rolf Breitenbücher in seiner Laudatio. „Mit dem von Herrn Secrieru entwickelten Verfahren ist es zukünftig möglich, die Pumpbarkeit von Frischbetonen im Rahmen einer Erstprüfung grundsätzlich zu bewerten und auch auf der Baustelle in Annahmeprüfungen die Konformität nachzuweisen.“ Dieser komplexen Aufgabe hat sich Dr.-Ing. Secrieru sowohl experimentell mit der Entwicklung einer adäquaten Prüfeinrichtung als auch auf numerischem Weg mit rheologischen Modellen gestellt.
„Robuste Betone, die neben den bautechnischen Eigenschaften auch sicher den anwendungs- und nutzungstechnischen Erfordernissen entsprechen, sind eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit und Herausforderung. Das beinhaltet neben der Weiterentwicklung bestehender Bindemittel auch die Entwicklung neuer Lösungen auf dem Gebiet der Massenbaustoffe“, so Peter Lyhs, Director Product Technology Peter Lyhs.
Entwicklung neuer Bindemittel
Als weiterer Preisträger wurde Dr.-Ing. Tim Link für seine Dissertation „Entwicklung und Untersuchung von alternativen Dicalciumsilicat-Bindern auf Basis von a-C2SH“ ausgezeichnet. Er widmete sich damit einem Thema, das eher eine langfristige, dafür aber grundsätzlich neue und breitangelegte Entwicklung im Betonbau eröffnen kann. Die Verwendung von Portlandzement CEM I ist aufgrund von CO2-Restriktionen in den vergangenen Jahren insbesondere im Bereich des Transportbetons deutlich zurückgegangen, die CEM II- und CEM III-Zemente haben dementsprechend zugenommen. Durch die Verwendung qualitativ hochwertiger und aufwendig verarbeiteter weiterer Hauptbestandteile wie Hüttensand, Kalksteinmehl oder Flugasche konnte die Klinkereffizienz bereits deutlich verbessert werden. Die von Dr.-Ing. Link betrachteten Bindemittel auf Basis von Calcium-Silikat-Hydraten kommen als Alternative zum bisherigen Portlandklinker in Frage: Aufgrund eines hohen CO2-Einsparpotenzials, der Verfügbarkeit der Rohstoffe sowie der dauerhaften und festen Zementsteinmatrix lassen sie als Alternativen zum klassischen Portlandzement ein hohes Potenzial erwarten. „Wie die Studien von Herrn Dr. Link zeigen, können aus a-Dicalcium-Silicat-Hydraten (z.B. aus Kalk und Quarzmehl) in einem hydrothermalen Prozess hochreaktive Bindemittel generiert werden,“ so das Resümee von Prof. Dr. Breitenbücher.
Die thermische Behandlung dieses Bindemittels läuft in zwei Stufen ab: an eine Autoklav-Synthese schließt eine sog. Aktivierung an. Mit als entscheidender Vorteil ist anzuführen, dass dies bei sehr niederen Temperaturen, nämlich nur bei rd. 420 bis 500°C erfolgt, während die Herstellung von Portlandzement rd. 1450 °C erfordert. Wenngleich zur Entsäuerung des Kalks in etwa die gleiche Menge an CO2 wie beim Portlandzement freigesetzt wird, ergibt sich durch die niedrigere Brenntemperatur und damit auch andere potenzielle Brennstoffe ein ökologischer Vorteil für Niedertemperatur-C2S-Zemente. Legt man eine gleiche Leistungsfähigkeit zu Grunde, kann bei Verwendung eines Zements auf dieser Basis gegenüber dem klassischen Portlandzement mit einer CO2-Einsparung von rd. 40% gerechnet werden.

CEMEX Förderpreis Beton
Der CEMEX Förderpreis Beton hat Innovationen in der Betonbauweise zum Ziel, um auch so die technische und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Betonbauweise zu stärken. Dabei reichen die Schwerpunkte von den Rohstoffen über die Betontechnologie und die Bauprozesse bis zur Bauteilkonstruktion. Im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Veranstaltungsreihe „BetonForum“ der CEMEX Deutschland AG am 21. März in Potsdam und am 11. April in Regensburg werden die Ergebnisse durch die beiden Preisträger vorgestellt

Zu den Preisträgern:

Dr.-Ing. Egor Secrieru hat zunächst sein Bachelor-Studium im Bereich Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Bukarest absolviert. Das Masterstudium hat er an der TU Dresden abgeschlossen und übt dort seit 2013 eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter aus.

Dr.-Ing. Tim Link hat nach Abschluss seines Studiums als Dipl.-Ing. im Bereich Bauingenieurwesen an der Bauhaus Universität Weimar 2010 eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde unter der Leitung von Herrn Prof. Ludwig aufgenommen.

Die diesjährigen Preisträger des CEMEX Förderpreis Beton Dr.-Ing. Egor Secrieru (2.v.l.) und Dr.-Ing. Tim Link (4.v.l.) mit Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG (Mitte), Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher (rechts) und den Jurymitgliedern Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (links) und Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Mehdi Bahmed, www.cphotographyberlin.com)Die diesjährigen Preisträger des CEMEX Förderpreis Beton Dr.-Ing. Egor Secrieru (2.v.l.) und Dr.-Ing. Tim Link (4.v.l.) mit Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG (Mitte), Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher (rechts) und den Jurymitgliedern Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine (links) und Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Mehdi Bahmed, www.cphotographyberlin.com)

Dr.-Ing. Egor Secrieru und Dr.-Ing. Tim Link teilen sich den CEMEX Förderpreis 2018. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Mehdi Bahmed, www.cphotographyberlin.com)Dr.-Ing. Egor Secrieru und Dr.-Ing. Tim Link teilen sich den CEMEX Förderpreis 2018. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Mehdi Bahmed, www.cphotographyberlin.com)

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube