Die Pervia®-Betonfamilie: Wasserdurchlässige Baustoffe für Verkehrsflächen
„Bei der Pervia® Produktfamilie handelt es sich um spezielle Dränbetone, die einen Hohlraumgehalt von mindestens 15 % Volumengehalt vorweisen“, betont Norbert Nehls, Senior Manager Product Development & Product Management bei der CEMEX Deutschland AG. “Wir erreichen das durch die Verwendung einer Gesteinskörnung mit eng begrenzter Korngruppe, z. B. 8/16mm. Der Zementleim umhüllt lediglich die Gesteinskörnung, welche sich nur punktuell berührt und so ein durchlässiges Hohlraumgefüge bildet.“ Umfangreiche Laborversuche in Kooperation mit unserem Forschungszentrum, der CEMEX Research Group AG in der Schweiz, waren erforderlich bis der Baustoff alle an ihn gestellten Anforderungen erfüllte. Zusätzlich kommt ein spezielles Zusatzmittel zum Einsatz, das - abgestimmt auf die eingesetzten Rohstoffe - durch die CEMEX Admixtures GmbH entwickelt wurde. Anwendungsgebiete für die Pervia-Produktfamilie sind beispielsweise Rad- und Gehwege, Hof-, Park- und Abstellflächen, Straßen und Wege in Wohngebieten, Fußgängerzonen oder Flächen auf Rastanlagen für PKW-Verkehr.
Entwässerung von Tragschichten
Pervia® Classic eignet sich für den Einsatz als Tragschicht gemäß Merkblatt Dränbetontragschichten (M DBT) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV). Der formstabile Baustoff ist vielseitig einsetzbar: unter Pflaster-, Dränasphalt-, Dränbetondecken oder auch Plattenbelägen.
Wird die Tragschicht unterhalb einer Fahrbahndecke nicht ausreichend entwässert, kann dies zu pumpartigen Bewegungen des Wassers innerhalb der Tragschicht und somit zu Hohllagen führen. Diese resultieren nicht nur in Schäden an der Tragschicht selbst, sondern auch an der Fahrbahndecke. Besonders in tief liegenden Straßenabschnitten, sogenannten Entwässerungstiefpunkten, besteht ein erhöhtes Risiko, dass Schäden auftreten. Die Entwässerung durch den offenporigen Pervia® Classic wirkt dieser Gefahr entgegen.
Dauerhafter Bankettbeton
Neben dem Einsatz als Tragschicht, ist Pervia® Classic auch als Bankettbeton geeignet. Bankette bilden außerorts meistens den seitlichen Abschluss der Fahrbahnen. Speziell auf engen Straßen werden diese bei Begegnungsverkehr regelmäßig überfahren. Schlecht befestigte Bankette lassen die Fahrbahnränder ausbrechen, was zu einem erhöhten Unfallrisiko bei Ausweichmanövern führt. Die entstehenden Schlaglöcher müssen regelmäßig kostenintensiv saniert werden. Der innovative Dränbeton von der CEMEX Deutschland AG sorgt für verkehrssichere, langlebige Bankette, er lässt Regenwasser versickern und bildet eine optimale Grundlage für Straßeneinbauten, wie z.B. Leitplanken oder -pfosten. Pervia® Classic verbindet Sicherheit mit Wirtschaftlichkeit und ökologischen Vorteilen.
Deckschicht verringert Aquaplaning-Gefahr
Der Dränbeton Pervia® Top wurde speziell für Deckschichten konzipiert und entspricht dem Merkblatt Versickerungsfähige Verkehrsflächen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Durch die Offenporigkeit von Pervia® Top ist ein ausgezeichnetes Abwassermanagement gegeben, und das Risiko von Aquaplaning und Sprühwasserbildung wird signifikant verringert. Und noch ein weiteres Plus an Verkehrssicherheit bietet Pervia® Top: Die Formstabilität des Baustoffes selbst bei hohen Temperaturen lässt deutlich weniger Spurrinnen entstehen. Außerdem sorgt der Dränbeton für geringeren Verkehrslärm, denn die offenporige Beschaffenheit wirkt geräuschmindernd. Der Dränbeton ist für verschiedene Belastungsklassen geeignet.
Die Lieferung erfolgt mit dem Fahrmischer direkt an den Einbauort. Pervia® Top ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
Einbau und Verdichtung
Beim Einbau von Pervia® Classic sind die einzelnen Abschnitte „frisch an frisch“ einzuarbeiten. Einbau und Verdichtung sollten durch einen Fertiger erfolgen. Pervia® Top ist einlagig einzubauen und gleichmäßig zu verdichten.
Die Kombination macht’s
Was bringt ein versickerungsfähiger Untergrund, wenn die Oberfläche versiegelt ist? Wichtig für den wirkungsvollen Einsatz von Pervia® Classic ist eine versickerungsfähige Fahrbahndecke wie sie Pervia® Top bereitstellt. Vor allem in Kombination wird mit beiden Dränbetonen von CEMEX Deutschland eine hohe Wasserdurchlässigkeit erzielt. Gemeinsam bewirken Pervia® Classic und Pervia® Top sehr effektiv, dass das Regenwasser - bis zu 100 l /m² pro Stunde - an Ort und Stelle dem Grundwasser zugeführt wird.
Weitere Informationen zur Pervia-Produktfamilie sowie Hinweise zu Einbau und Nachbehandlung finden Sie auf www.cemex.de/produkte/beton/marken/pervia