CEMEX sponsert GeoPark Nordisches Steinreich
Die offizielle Eröffnung des Projekts fand in feierlichem Rahmen in Ratzeburg statt. Zu diesem Anlass hielt Dipl.-Geol. Holger Miethe, Leiter der Abt. Lagerstätten, Genehmigung und Umweltschutz von CEMEX Deutschland, einen Fachvortrag zum Thema „Kieswerke und Steinbrüche - Fenster der Erdgeschichte“. Ein passender Einstieg, denn Besucher des GeoParks können zukünftig die Landschaft und ihre Geschichte erleben, sie werden mit den typischen Merkmalen der Erdgeschichte dieses Gebietes vertraut gemacht.
Die Leiterin des neuen GeoParks Dipl.-Geol. Kerstin Pfeiffer und Dipl.-Geol. Holger Miethe von CEMEX Deutschland enthüllen im Beisein von Festgästen gemeinsam den Gründungsstein.(Foto: GeoPark)
Zu den geologischen Besonderheiten unserer Region gehört die Vielfalt der Steine - Steine, die durch die Eiszeiten aus Skandinavien in das heutige Schleswig-Holstein gelangt sind, Steine, die schon lange vor den ersten Lebewesen entstanden sind. Sie bilden in ihrer Gesamtheit ein Abbild über drei Milliarden Jahre der Erdgeschichte – und damit einen faszinierenden Einblick in die Entstehung unseres Planeten, wie er in dieser Form nur in der norddeutschen Tiefebene möglich ist. Zugleich können diese Erkenntnisse den Blick für aktuelle Fragestellungen wie den Klimawandel und den nachhaltigen Schutz und den Umgang mit der Natur stärken.
Konkret unterstützt CEMEX Deutschland den GeoPark beim Anlegen von Geopunkten an den Kieswerken, der Einrichtung eines Klopfsteinplatzes und dem Aufbau des Internetauftritts.