CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • CEMEX produziert und fördert Beton für Berliner U-Bahn-Station
angle-left CEMEX produziert und fördert Beton für Berliner U-Bahn-Station

CEMEX produziert und fördert Beton für Berliner U-Bahn-Station

05. März 2019
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) lassen zurzeit den U-Bahnhof Schlossstraße sanieren. Bei Förderstrecken von bis zu 150 Metern können die Betonfördergeräte der CEMEX Deutschland AG ihre Vorteile zeigen. Dabei gilt: Sicherheit geht vor.

Download Presseinformation

Die Station der U9 an der Schlossstraße, in unmittelbarer Nähe des markanten ehemaligen Turmrestaurants Steglitz, wird ebenso wie die Stationen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz bis voraussichtlich 2021 erneuert. Der U-Bahnhof unter der Schlossstraße umfasst eine Verteilerebene und zwei Bahnsteigebenen, was seine Sanierung zu einer planerisch und baulich komplexen Aufgabe macht, zumal die Arbeiten größtenteils bei laufendem Betrieb stattfinden. Unter anderem wird die ursprünglich zwischen 1971 und 1973 errichtete Station jetzt barrierefrei. Im Auftrag der Brauer Baugesellschaft mbH, Berlin, liefert die CEMEX Deutschland AG Transportbeton für die Fahrstuhlschächte.

Wasserundurchlässige Konstruktion
Für die Herstellung der Fundamente und Wände der Fahrstuhlschächte produzieren wir einen Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 mit den Expositionsklassen XC4 XF1 XA1 XD1. Die Konstruktion wird als weiße Wanne ausgeführt“, erklärt Torsten Schiller, Vertrieb Key Account, Region Nord-Ost der CEMEX Deutschland AG.

Auch die CEMEX-Betonförderung ist mit ihren Spezialgeräten bei dem Sanierungsprojekt gefragt. „Gerade für Sanierungsarbeiten sind Betonfördergeräte oft unverzichtbar, ob es um die Aufstockung eines Altbaus im vierten Hinterhof geht oder wie hier um eine U-Bahn-Station“, erklärt Klaus-Dieter Himburg, Einsatzleiter Betonförderung Nord-Ost der CEMEX Deutschland AG. „Dafür eignen sich besonders unsere kompakten Betonfördergeräte M20 und M24. In Reichweite, Förderleistung, und Kosten ist ein Betonfördergerät für viele bauliche Aufgaben unschlagbar. Außerdem wäre die gelieferte Betonqualität mit einem Kleinmischer vor Ort nicht zu erzielen.“

Förderstrecke 100 Meter
Die Förderstrecke beträgt hier ca. 100 Meter – eine besondere logistische Herausforderung. Die Fahrer der CEMEX-Transportbetonmischer geben ihre Fracht an ein Betonfördergerät M20 weiter, an das Mitarbeiter des ausführenden Unternehmens eine starre Rohrleitung montiert haben. Die CEMEX-Betonförderung berät ihre Kunden im Vorfeld eines Projekts jeweils, wie die Abläufe gemeinsam sicher gestaltet werden können, und stellt dafür nötigenfalls auch technische Ausrüstung zur Verfügung.

Die stählerne Rohrleitung gewährt auf der ersten besonders kritischen Teilstrecke ein Höchstmaß an Sicherheit. Der U-Bahnhof und damit der Aufstellort des Betonfördergeräts liegen in einer Einkaufsstraße mit viel Fußgängerverkehr, und ein Schlauch oder eine Schlauchkupplung könnten eher undicht werden. Über die Stahlleitung gelangt der Beton bis ins unterirdische Bauteil, wo sich eine Schlauchleitung mit dem Durchmesser DN 65 anschließt. In der Nähe öffentlich zugänglicher Bereiche innerhalb der Station muss die Schlauchleitung aus Sicherheitsgründen durch die Mitarbeiter der Brauer Baugesellschaft für jeden Betoniervorgang aufwändig eingehaust werden. Denn im Falle einer Stopferbildung kann ein Druck von bis zu 87 Bar auftreten, und falls der Schlauch dann platzt, sollen keine Personen gefährdet werden. Besondere Vorsicht lassen die CEMEX-Maschinisten jeweils beim Anpumpen walten. Wenn dann der Beton erst einmal ohne Unterbrechung fließt, ist der erste kritische Moment bewältigt.

Sicherheit vorrangig
Weil die Leitung technisch bedingt unter Druck schlägt, sind die Kopplungen weich gelagert. Der Fußbodenbelag darf nicht beschädigt werden, zumal die U-Bahnstation seit 2017 zusammen mit dem Turmrestaurant und der Joachim-Tiburtius-Brücke als Ensemble unter Denkmalschutz steht. Klaus-Dieter Himburg: „Der Pumpenmaschinist muss den ganzen Bauablauf und alle involvierten Personen immer mitberücksichtigen. Über Funk steht er in ständigem Kontakt mit den Mitarbeitern des Bauunternehmens am Einbauort. Bei der Betonförderung ist Sicherheit das oberste Gebot.“

Transportbetonlieferung für den U-Bahnhof Schlossstraße in Berlin-Steglitz: Ein CEMEX-Fahrmischer übergibt seine Ladung an ein Betonfördergerät. (Foto: CEMEX Deutschland AG/Armin Okulla)Transportbetonlieferung für den U-Bahnhof Schlossstraße in Berlin-Steglitz: Ein CEMEX-Fahrmischer übergibt seine Ladung an ein Betonfördergerät. (Foto: CEMEX Deutschland AG/Armin Okulla)

Die Förderstrecke beträgt 100 bis 150 Meter. Die Schlauchkopplungen sind weich gelagert, um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden. (Foto: CEMEX Deutschland AG/Armin Okulla)Die Förderstrecke beträgt 100 bis 150 Meter. Die Schlauchkopplungen sind weich gelagert, um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden.  (Foto: CEMEX Deutschland AG/Armin Okulla)

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube