CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • CEMEX produziert ressourcenschonend Beton für Hightech-Labore
angle-left CEMEX produziert ressourcenschonend Beton für Hightech-Labore

CEMEX produziert ressourcenschonend Beton für Hightech-Labore

01. Juni 2017
Im „Berlin Institute for Medical Systems Biology“ des Max-Delbrück-Centrums kommen besondere Betone zum Einsatz, die unter Verwendung von rezyklierter Gesteinskörnung hergestellt werden.

Download Presseinformation

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist eines der wichtigsten Zentren für biomedizinische Forschung mit Sitz in Berlin-Buch. Seine etwa 1600 Mitarbeiter und Gastwissenschaftler arbeiten daran, die Ergebnisse der molekularen Forschung in die praktische Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten zu übertragen.

2018 werden etwa 300 Biologen, Physiker und Chemiker, Techniker und Laboranten des MDC auf den Campus Nord der Humboldt-Universität umziehen: Hier entsteht zurzeit ein neues Forschungsgebäude für das „Berlin Institute for Medical Systems Biology“ (BIMSB). Der Komplex wird auf einer Nutzfläche von rund 5400 Quadratmetern Labore und Büroräume, Flächen für Technologieplattformen und dezentrale Kommunikationsräume bereithalten. In den beiden miteinander verschränkten drei- und siebengeschossigen Teilgebäuden werden interdisziplinäre Arbeitsgruppen Grundlagenforschung über die komplexe Regulation von Genen, Proteinen und Stoffwechselprozessen betreiben. Bei dieser Arbeit wird man den Forschern von außen zuschauen können: Die Gebäudehülle besteht überwiegend aus Glasflächen, die Planer setzen auf größtmögliche Transparenz.

Auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität Berlin errichtet die Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG das „Berlin Institute for Medical Systems Biology“. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Armin Okulla)Auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität Berlin errichtet die Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG das „Berlin Institute for Medical Systems Biology“. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Armin Okulla)

Das Transportbetonwerk Hohenschönhausen der CEMEX Deutschland AG produziert rund 6500 Kubikmeter Beton für das Projekt, davon etwa 2500 Kubikmeter mit rezyklierter Gesteinskörnung. (Foto: CEMEX Deutschland AG/Annette Lüning)Das Transportbetonwerk Hohenschönhausen der CEMEX Deutschland AG produziert rund 6500 Kubikmeter Beton für das Projekt, davon etwa 2500 Kubikmeter mit rezyklierter Gesteinskörnung. (Foto: CEMEX Deutschland AG/Annette Lüning)

Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums werden in dem neuen Institutsgebäude ab 2018 Grundlagenforschung betreiben. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Armin Okulla)Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums werden in dem neuen Institutsgebäude ab 2018 Grundlagenforschung betreiben. (Foto: CEMEX Deutschland AG / Armin Okulla)

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube