CEMEX liefert Spezialbetone für Neubaustrecke der Münchner Straßenbahn
Die Linie 25 des Münchener Tram-Netzes endete bis vor kurzem am Max-Weber-Platz, doch seit Dezember 2016 führt die Strecke weiter bis zur neuen Endhaltestelle München-Berg am Laim. Mit dem Streckenausbau tragen die Stadtwerke München GmbH (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) den Anforderungen der städtebaulichen Entwicklung des Münchener Ostens Rechnung.
Im Los 2 der Neubaustrecke stellten die Fachleute der STRABAG Großprojekte GmbH, Bereich Großprojekte Bayern, auf etwa 1200 Metern entlang der Truderinger Straße Gleis-Doppelbalken für ein optisch ansprechendes Rasengleis her. Der Fahrbahndeckenbeton wurde mit Hilfe eines Einbaufertigers in Gleitschalungstechnik ins Bauteil eingebracht. Für dieses Einbauverfahren orderten sie einen speziellen Beton bei ihrem Lieferanten, der CEMEX Deutschland AG. Die Betonspezialisten passten die Standardrezepturen den speziellen Anforderungen an und stellten einen Luftporenbeton der Festigkeitsklasse C30/37 in der steifen Konsistenzklasse F1 bereit. Die gleichmäßig verteilten Mikroluftporen stellten sicher, dass der Beton dem Einbauverfahren gerecht wurde: Er zeigte einen besseren Zusammenhalt, neigte nicht zum Reißen und war geschmeidiger. Gleichzeitig entsprach der Baustoff den Anforderungen aus der Expositionsklasse und gewährleistete die Grünstandfestigkeit nach dem Einbau mit Sofortentschalung. Insgesamt kamen rund 470 Kubikmeter des LP-Betons zum Einsatz, 100 bis 120 Kubikmeter rief die Baustelle pro Tag ab.