CEMEX Deutschland AG
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
  • Produkte & Services
    • Produkte
      • Beton
      • Zement
      • Kies | Sand | Splitt
      • Bauchemie
    • Services
      • Logistik
      • Privatkunden
    • Weitere
      • Digitale Rechnungen
      • Normen & Richtlinien
      • Planungsatlas für den Hochbau
      • Downloadcenter
      • Serviceversprechen
    Downloadcenter ERFAHREN SIE MEHR
  • Betonrechner
  • Anwendungen
    • Anwendungen 1 
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Infrastruktur
      • Spezialtiefbau
      • Wasserbau
      • Glasherstellung
    • Anwendungen2 
      • Sport- und Freizeitbau
      • Wege- und Straßenbau
      • Haus- und Wohnungsbau
      • Tiefbau
    Materialrechner EIN ANGEBOT BEKOMMEN
  • Standorte
    • Firmenzentrale
    • Betonwerke
    • Zementwerke
      • Zementwerk Rüdersdorf
    • Kieswerke
    • Werksbesichtigung
  • CEMEX Go
    • CEMEX Go öffnen
    • Lernportal
      • FAQs
      • CEMEX Go Erste Schritte
      • Benutzer
      • Baustellen
      • Konditionen
      • Bestellungen
      • CEMEX Lieferverfolgung
      • Rechnungen
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Bauen mit Vertua®
    • Weniger ist mehr
    • CR-/ Nachhaltigkeitsberichte
    • Soziale Verantwortung
    • Arbeitssicherheit
    • Umweltschutz
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
    • COVID-19
    • Veranstaltungen
      • Online Seminare
      • Building Award
      • Förderpreis Beton
    Presseinfo PRESSEINFORMATIONEN
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Trainees
    • Studenten
    • Schüler
    • Arbeiten bei CEMEX
    Jetzt bewerben STELLENANGEBOTE
  • Kontakt
  • Über CEMEX
    • Unternehmen
      • Firmenprofil
      • CEMEX Deutschland
      • Geschichte
      • Ethik & Verhaltenskodex
    • Rechtliche Hinweise
      • Datenschutz & Recht
      • AGB
      • Impressum
      • Einkaufsbedingungen
    Standorte FINDEN SIE UNS
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presse
  • Presseinformationen
  • CEMEX-Leichtbeton bewältigt 90 Meter Pumpstrecke
angle-left CEMEX-Leichtbeton bewältigt 90 Meter Pumpstrecke

CEMEX-Leichtbeton bewältigt 90 Meter Pumpstrecke

01. Februar 2011
Historische Wagenhalle der Wuppertaler Schwebebahn erhält neue Betonzwischendecke aus gefügedichtem Leichtbeton von CEMEX Deutschland

Am 24. Oktober des Jahres 1900, noch während der Bauphase der Wuppertaler Schwebebahn, unternahm Kaiser Wilhelm II. mit seinem Gefolge eine Probefahrt von Döppersberg bis Vohwinkel: Die weltberühmte einschienige Hängebahn hat eine lange Geschichte. Heute ist sie nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern mit 87 000 Fahrgästen pro Werktag auch das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel. Zurzeit lassen die Wuppertaler Stadtwerke WSW AG die Bahnanlagen ausbauen und modernisieren.

Im Anschluss an die westliche Endhaltestelle, an der einst seine Majestät ausstieg, liegt die Wagenhalle Vohwinkel. In dem dreigeschossigen Gebäude, 54 Meter lang und 35 Meter breit, sind Depots für die Schwebebahn-Gelenkzüge untergebracht – und die einzige Schwebebahnwerkstatt der Welt. Eine Betonzwischendecke von 1800 Quadratmetern hat im Laufe eines guten Jahrhunderts ihre Tragfähigkeit verloren und muss jetzt erneuert werden. Der damals verwendete Bimsbeton ist nicht mehr für die heutigen Anforderungen geeignet. Das Problem: Auch die tragende Konstruktion der Wagenhalle, ein historisches Stahlgerüst, darf nicht hoch belastet werden. Deshalb gab es für die neue Zwischendecke nur einen statisch geeigneten Baustoff, nämlich gefügedichten Leichtbeton.

Die Wuppertaler Stadtwerke WSW AG lassen die über einhundert Jahre alte Wagenhalle Vohwinkel zurzeit erneuern. Eine Betonzwischendecke von 1800 Quadratmetern wird ersetzt.

 

 

 

 

„Die Erneuerung der Zwischendecke im laufenden Schwebebahnbetrieb stellt an Personal, Beton und Logistik höchste Anforderungen“, unterstreicht Dieter Klewinghaus, Bauleiter der Knebes Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Remscheid.

Insgesamt ca. 420 Kubikmeter eines Leichtbetons der Festigkeitsklasse LC35/38 produziert die CEMEX-Beteiligung TB Wuppertal GmbH & Co. KG für die Sanierungsmaßnahme. Mit der leichten Gesteinskörnung Blähschiefer bringt es der Beton auf eine Trockenrohdichte von nur 1,6 kg/dm³. Blähschiefer ist eine porige Gesteinskörnung zur Herstellung von Leichtbeton, welche durch schnelles Erhitzen von Schiefer entsteht. Bei dem Beton für die Wagenhalle Vohwinkel wird eine leichte Gesteinskörnung mit dem Größtkorn von 8 mm eingesetzt. Der Leichtbeton wird werksgemischt in der Konsistenzklasse F3 ausgeliefert und dann auf der Baustelle durch die Zugabe eines Fließmittels auf die Einbaukonsistenz F5 gebracht. Die Rezeptur ist mit 430 kg eines Zements CEM III/A 42,5 N der CEMEX HüttenZement GmbH versehen, und es wird ein Wasserzementwert von 0,44 angestrebt.

CEMEX liefert insgesamt 420 Kubikmeter eines gefügedichten Leichtbetons. Der LC35/38 bewältigt eine Förderstrecke von mehr als 90 Metern.     

 

 

 

 

„Die Herausforderung für uns war es, einen Leichtbeton herzustellen, der trotz der langen Pumpstrecke die benötigten Eigenschaften wie Festigkeit und Rohdichte zielsicher erreicht“, erklärt Marc Holberg, Prüfstellenleiter Baustofftechnik NRW-Euregio der CEMEX Deutschland AG.


Ende August hat die Knebes Bauunternehmung den ersten von zwölf Abschnitten betoniert und seitdem etwa alle vier Wochen einen weiteren. Dass die alte Betondecke nicht mehr trägt, macht die Sanierung ausgesprochen kompliziert. Zunächst wird ein Teilstück von 12 mal 17 Metern ausgebrochen, dann unter der Öffnung ein Trapezblech angebracht und abgestützt. Auf dem Blech werden die Bewehrung eingebaut und dann etwa 35 Kubikmeter Beton, der anschließend sieben Tage erschütterungsfrei ruhen darf. Erst danach folgen die Abbrucharbeiten im nächsten Teilstück. Später werden in die Betonoberfläche ein Gefälle eingefräst und eine Beschichtung aufgebracht.

Die Knebes Bauunternehmung GmbH & Co. KG betoniert die neue Decke in Abschnitten von 12 mal 17 Metern.

 

 

 

 

 

Beim Pumpen eines Betons mit leichter Gesteinskörnung besteht das Risiko, dass der Druck der Kolbenpumpe das Anmachwasser in den Porenraum der Gesteinskörnung presst. Dieses Wasser fehlt dann im Zementleim, der Beton steift an, erhöht die Reibung und somit den erforderlichen Druck, bis sich der Beton letztlich nicht weiter fördern lässt.


Dieser Gefahr wirken die Betontechnologen bei der Sanierungsmaßnahme in Wuppertal-Vohwinkel mit einem speziellen bauchemischen Zusatzstoff entgegen. Ein Stabilisierer von CEMEX Admixtures verhindert das Absetzen von Wasser und erhöht den Zusammenhalt des Materials. Zusätzlich wird vor jedem Betonierbeginn die Gesteinskörnung über eine Sprinkleranlage mit Wasser gesättigt.

Vor Lieferbeginn ermittelte CEMEX eine geeignete Betonrezeptur sowie eine speziell geeignete Pumpe und hielt die passenden Pumpenparameter fest.     

 

 

 

 

 

„Leichtbeton ist im Grunde nicht oder nur bedingt pumpfähig. Das hat gerade unseren Ehrgeiz geweckt, hier eine Lösung zu finden“, erklärt Uwe Keschka, Einsatzleiter Betonförderung Nordrhein-Euregio der CEMEX Deutschland AG. Gemeinsam haben die Kollegen vom Transportbetonwerk Wuppertal-Elberfeld, die CEMEX-Betontechnologen und die Pumpenabteilung von CEMEX vor dem Lieferbeginn in Pumpversuchen eine geeignete Betonrezeptur sowie eine speziell geeignete Pumpe ermittelt und die passenden Pumpenparameter festgehalten. Mit Erfolg: Der Leichtbeton bewältigt eine Förderstrecke von mehr als 90 Metern, davon 78 Meter durch eine 125-Millimeter-Stahlleitung und 15 Meter durch 125-Millimeter-Endschläuche.


Uwe Keschka: „Beim Pumpen von Leichtbeton muss jedes Detail stimmen. Das kann nur funktionieren, wenn Produktion, Baustofftechnik und Betonförderung sehr eng zusammenarbeiten, wie bei uns im Unternehmen. Dann kann man auch fast Unmögliches mal möglich machen.“
share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2020 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube