CEMEX Deutschland dokumentiert ihr Engagement für den Artenschutz
20. März 2014
Die Broschüre „Managementplan Umwelt und Biodiversität / Umweltaktionsplan 2014“ zeigt, wie sich das Baustoffunternehmen in seinen Kieswerken und Steinbrüchen systematisch für den Schutz von Rote-Liste-Arten engagiert.
An ihren Rohstoffstandorten erfüllt die CEMEX Deutschland AG umfangreiche Auflagen, die sich aus den behördlichen Genehmigungen ergeben – und nicht nur das. Zum Selbstverständnis von CEMEX gehört, dass das Unternehmen freiwillig oft eine ganze Reihe aufwändiger Leistungen für den Arten- und Umweltschutz erbringt. Das können Vertreter von Behörden und Umweltverbänden, Kunden, die Anwohner der CEMEX-Werke und alle anderen Interessierten jetzt im Detail nachlesen.
Die CEMEX Deutschland AG konzentriert ihre Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität dabei auf jene Arten, die mittlerweile ihren Verbreitungsschwerpunkt in Gewinnungsstätten haben, zum Beispiel Amphibien und Uferschwalben. Diese Arten kommen in der Natur nur noch selten vor, weil dort ihre Ansprüche an die Lebensumwelt nicht mehr befriedigt werden. Für sie sind Kieswerke und Steinbrüche wertvolle Rückzugsräume.
Der Unternehmensbereich Mineralische Rohstoffe der CEMEX Deutschland AG produziert gemeinsam mit Partnerunternehmen an über 50 Standorten Kiese, Sande, Splitte, Kalksteine und Spezialprodukte. Darüber hinaus umfasst das Angebot der CEMEX Deutschland AG Produkte wie Zement, Transportbeton, Bauchemie und Baustoffe für spezielle Anwendungen sowie Services rund ums Bauen wie Betontechnologie, Betonförderung und mobile Baustellen-Mischanlagen.
Hier finden Sie den Managementplan Umwelt und Biodiversität / Umweltaktionsplan 2014 im PDF-Format:
www.cemex.de/Userfiles/3Nachhaltigkeit/Dokumente/managementplan_2014.pdf
.
Die gerade erschienene Broschüre umfasst zwei Kapitel. Der "Managementplan Umwelt und Biodiversität" beschreibt, wie sich die CEMEX Deutschland AG bei der nachhaltigen Gewinnung mineralischer Rohstoffe für den Schutz von Rote-Liste-Arten engagiert. Der Umweltaktionsplan informiert, welche Termine und Maßnahmen im Unternehmensbereich Mineralische Rohstoffe 2014 konkret anstehen.
Großzügig bebilderter Zwanzigseiter: der Managementplan / Umweltaktionsplan 2014 der CEMEX Deutschland AG
Im Vorwort schreiben Eric Wittmann, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, und Dr. Volker Schübel, Vice President Materials, dass dem Umweltschutz und der Förderung der Biodiversität an den Produktionsstandorten für mineralische Rohstoffe eine besondere Bedeutung zukomme, da das Unternehmen hier unmittelbar in der Natur arbeite und direkt in die Natur eingreife. „Oft sind unsere Gewinnungsstandorte schon während der Nutzungsphase wichtige Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. Wir bemühen uns intensiv, Störungen dieser Habitate so gut wie möglich zu vermeiden. Auf der Basis unserer Rekultivierungspläne entstehen nach dem Ende der Gewinnung oft Naturräume mit erstaunlicher Artenvielfalt.“ Für jedes Werk würden unternehmenseigene Fachleute spezifische Management- und Pflegemaßnahmen entwickeln, und zwar in enger Abstimmung mit den Behörden und mit ehrenamtlichen Umweltschützern. „So kommt unser Unternehmen dem eigenen Anspruch an die ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung seiner Rohstoffstandorte nach, erfüllt die gesetzlichen Vorgaben und leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Naturschutz, zur Bestandserhaltung von seltenen Tieren und Pflanzen in Deutschland.“
Die CEMEX Deutschland AG konzentriert ihre Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität dabei auf jene Arten, die mittlerweile ihren Verbreitungsschwerpunkt in Gewinnungsstätten haben, zum Beispiel Amphibien und Uferschwalben. Diese Arten kommen in der Natur nur noch selten vor, weil dort ihre Ansprüche an die Lebensumwelt nicht mehr befriedigt werden. Für sie sind Kieswerke und Steinbrüche wertvolle Rückzugsräume.
Der Unternehmensbereich Mineralische Rohstoffe der CEMEX Deutschland AG produziert gemeinsam mit Partnerunternehmen an über 50 Standorten Kiese, Sande, Splitte, Kalksteine und Spezialprodukte. Darüber hinaus umfasst das Angebot der CEMEX Deutschland AG Produkte wie Zement, Transportbeton, Bauchemie und Baustoffe für spezielle Anwendungen sowie Services rund ums Bauen wie Betontechnologie, Betonförderung und mobile Baustellen-Mischanlagen.
Hier finden Sie den Managementplan Umwelt und Biodiversität / Umweltaktionsplan 2014 im PDF-Format:
www.cemex.de/Userfiles/3Nachhaltigkeit/Dokumente/managementplan_2014.pdf
.