CEMEX Deutschland AG
Produkte & Services
  • Zement
  • Beton
  • Kies | Sand | Splitt
  • Bauchemie
  • Logistik
  • Privatkunden
  • Downloadcenter
Anwendungen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Glasherstellung
  • Haus- und Wohnungsbau
  • Infrastruktur
  • Materialrechner
  • Planungsatlas für den Hochbau
  • Spezialtiefbau
  • Sport- und Freizeitbau
  • Tiefbau
  • Wasserbau
  • Wege- und Straßenbau
CEMEX Go
Über CEMEX
  • CEMEX Deutschland
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Ethik & Verhaltenskodex
  • AGB
  • Datenschutz & Recht
  • Einkaufsbedingungen
  • Sitemap
  • Impressum
Aktuelles & Presse
  • Presseinformationen
  • Pressematerial
  • Newsletter
  • Kundenmagazin
  • Veranstaltungen
  • Normen & Richtlinien
Karriere
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Trainees
  • Studenten
  • Schüler
  • Arbeiten bei CEMEX
Kontakt
Produkte & Services
  • Zement
  • Beton
  • Kies | Sand | Splitt
  • Bauchemie
  • Logistik
  • Privatkunden
  • Downloadcenter
Anwendungen
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Glasherstellung
  • Haus- und Wohnungsbau
  • Infrastruktur
  • Materialrechner
  • Planungsatlas für den Hochbau
  • Spezialtiefbau
  • Sport- und Freizeitbau
  • Tiefbau
  • Wasserbau
  • Wege- und Straßenbau
CEMEX Go
Über CEMEX
  • CEMEX Deutschland
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Ethik & Verhaltenskodex
  • AGB
  • Datenschutz & Recht
  • Einkaufsbedingungen
  • Sitemap
  • Impressum
Aktuelles & Presse
  • Presseinformationen
  • Pressematerial
  • Newsletter
  • Kundenmagazin
  • Veranstaltungen
  • Normen & Richtlinien
Karriere
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Trainees
  • Studenten
  • Schüler
  • Arbeiten bei CEMEX
Kontakt
Aktuelles & Presse
 
Vielen Dank für's Teilen!
  • CEMEX Deutschland AG
  • Aktuelles & Presse
  • Presseinformationen
  • CEMEX-Beton trägt das exzenterhaus bochum
angle-left CEMEX-Beton trägt das exzenterhaus bochum

CEMEX-Beton trägt das exzenterhaus bochum

01. Dezember 2011

Am Rand der Innenstadt, fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof, entsteht ein neues Bochumer Wahrzeichen. Den Transportbeton für das spektakuläre exzenterhaus bochum produziert CEMEX Deutschland, darunter Betone für die Sichtbetonklassen 3 und 4.


Download Presseinformation

Transparent und leicht wird der gut 89 Meter hohe Turm auf einer Mittelinsel der Bochumer Universitätsstraße von außen auf den Betrachter wirken. Erst der Blick hinter die Glasfassade wird zeigen, dass einiges an Beton gebraucht wurde, um der kühnen Konstruktion ihre tragende Struktur zu geben und um das Gebäudeinnere zu gestalten.

Symbiose aus Alt und Neu
Das exzenterhaus bochum vereint auf einmalige Weise Alt und Neu, ist ein Hybridbaukörper aus Baubestand und Ergänzungsbau. Den Sockel bildet ein Hochbunker aus Stahlbeton, 20 Meter hoch und mit einen Durchmesser von etwa 19 Metern. Er diente im Zweiten Weltkrieg ab 1942 als Luftschutzbunker für die Bevölkerung und steht unter Denkmalschutz. Auf diesen Rundbau aufgesetzt wird ein neuer fünfzehngeschossiger Hochhausturm. Je fünf Geschosse werden zu einem Block zusammengefasst. Diese Blöcke sind „exzentrisch“ aus der Mittelachse herausgezogen, und die ovalen Grundrisse sind jeweils gegeneinander verdreht.

Das exzenterhaus bochum ist ein Hybridbaukörper aus Baubestand und Ergänzungsbau: Auf einen Hochbunker von 1942 ist der fünfzehngeschossige Hochhausturm aufgesetzt.

(Foto: CEMEX Deutschland AG)

 

 

 

Über 5.000 Quadratmeter anspruchsvollster Büroflächen wird das exzenterhaus beherbergen; jedes Regelgeschoss bietet 350 Quadratmeter vermietbare Fläche. Bauherr ist die exzenterhaus bochum GmbH & Co. KG, der Entwurf stammt vom Berliner Architekten Gerhard Spangenberg, und das Projektmanagement liegt bei der ARTE Baumanagement GmbH, Dortmund. Bis Anfang 2012 wird die Peter Holthausen GmbH & Co. KG, Düsseldorf, den Rohbau voraussichtlich fertiggestellt haben. In ihrem Auftrag liefert die CEMEX Deutschland AG etwa 7.000 Kubikmeter Transportbeton auf die Großbaustelle.

100 neue Stellplätze
Transportbeton kam zunächst in der Bodenplatte und den Decken von zwei Parkebenen mit 107 Stellplätzen zum Einsatz. Sie schließen sich nördlich und südlich an den Büroturm an und liegen ebenfalls auf der langgestreckten Mittelinsel zwischen den Doppelfahrspuren der Universitätsstraße. Als der alte Rundbunker von seinem Dach befreit und entkernt war, folgte im September 2009 der größte Betonageabschnitt: die neue Bodenplatte. Eine Großmastpumpe förderte 410 Kubikmeter eines Betons der Druckfestigkeitsklasse C40/50 durch die Dachöffnung in den Bunker. Ab Werk brachte der Beton die Konsistenz F4 mit, und um sicherzustellen, dass er die sehr enge Bewehrung sicher umschließt, wurde der Beton auf der Baustelle mit Betonzusatzmitteln auf F5 gebracht. In den alten Baubestand schnitten die Holthausen-Mitarbeiter Konsolen ein, um Beton unter die Bunkerwände drücken zu können und diese zu stabilisieren. Die Bodenplatte trägt zusammen mit 33 Meter tief verankerten Bohrpfählen und einem neuen innenliegenden Treppenhaus einen Großteil des Ergänzungsbaus; auch die alten zwei Meter dicken Bunkerwände sind noch so tragfähig, dass sie einiges an Last aufnehmen können. Die neu konstruierten zwei Geschossdecken und bis zu sieben Meter hohen neuen Wände bestehen ebenfalls aus einem Beton C40/50 mit Hochofenzement aus dem Werk Dortmund der CEMEX HüttenZement GmbH. Die Bunkergeschosse werden die Gebäudetechnik aufnehmen, um die Nutzfläche im Hochhausturm zu maximieren.

Im Auftrag der Peter Holthausen GmbH & Co. KG beliefert die CEMEX Deutschland AG seit 2009 die Großbaustelle. Gesamtlieferumfang: etwa 7.000 Kubikmeter Transportbeton.

(Foto: CEMEX Deutschland AG)







Dessen Rohbau ist inzwischen zu zwei Dritteln fertig, zurzeit ist die dritte Auskragung in Arbeit. In jedem Regelgeschoss kommen 170 Kubikmeter Beton in Stützen, Wänden und in der Decke zum Einsatz, davon 130 Kubikmeter in Sichtbetonklasse SB4, der Rest entspricht SB0 bis SB3. In die Decken und Wände wird ein Beton C40/50 eingebaut, und pro Geschoss tragen 15 Stützen aus einem Beton C50/60 zur Statik des exzenterhauses bei.

Hohe Anforderungen an Sichtbeton
„Die Anforderungen an die Sichtbetoneigenschaften sind hier sehr hoch. Die Betonoberfläche soll möglichst wenige Poren aufweisen“, betont Baustoffprüfer Jörg Weißkopf, verantwortlich für die Qualitätsüberwachung im CEMEX-Lieferwerk Essen-Kray. „Vor der Betonage der ersten Sichtflächen haben wir eine Probefläche erstellt, die der Bauherr abgenommen hat. Wir legen Wert auf eine lückenlose Eigenüberwachung und nehmen Proben bei jeder Lieferung.“

Zur Betonrezeptur des Betons C40/50 gehört hier ein Kalksteinsplitt mit acht Millimetern Größtkorn. Zum einen erreicht man mit einem mehlkornreichen Beton mit vielen Feinstanteilen eine bessere Sichtbetonoberfläche mit weniger Poren. Zum anderen erleichtert eine gut fließfähige Konsistenz den Einbau: Wände und Decken sind eng bewehrt, um die hohen Lasten abtragen zu können.


Auf einer langgestreckten Mittelinsel der Bochumer Universitätsstraße wächst das exzenterhaus bochum empor. Es wird insgesamt 89 Meter hoch.
(Foto: CEMEX Deutschland AG
)


CEMEX-Vertriebsmitarbeiter Michael Dost: „Für die bestmögliche Sichtbetonqualität müssen wir eine permanente Belieferung der Baustelle garantieren. Es dürfen allerdings auch nicht zu viele unserer Fahrmischer auflaufen, da maximal zwei Autos im Fahrbahnbereich stehen dürfen. Die Baustelle liegt mitten in der Stadt, und die Verhältnisse sind sehr beengt. Unsere Zentraldisposition in Oberhausen hat genau im Blick, wie viele Fahrmischer im Umlauf sind und stellt eine Just-in-time-Belieferung sicher.“

 

Text als Word-Dokument herunterladen

Zum Download hier klicken »

share-alt
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
Besuchen Sie die CEMEX ARG Website
ARG
Besuchen Sie die CEMEX CHE Website
CHE
Besuchen Sie die CEMEX COL Website
COL
Besuchen Sie die CEMEX CRI Website
CRI
Besuchen Sie die CEMEX CZE Website
CZE
Besuchen Sie die CEMEX DEU Website
DEU
Besuchen Sie die CEMEX DOM Website
DOM
Besuchen Sie die CEMEX EGY Website
EGY
Besuchen Sie die CEMEX ESP Website
ESP
Besuchen Sie die CEMEX FIN Website
FIN
Besuchen Sie die CEMEX FRA Website
FRA
Besuchen Sie die CEMEX GBR Website
GBR
Besuchen Sie die CEMEX HRV Website
HRV
Besuchen Sie die CEMEX ISR Website
ISR
Besuchen Sie die CEMEX IVA Website
IVA
Besuchen Sie die CEMEX MEX Website
MEX
Besuchen Sie die CEMEX NIC Website
NIC
Besuchen Sie die CEMEX NOR Website
NOR
Besuchen Sie die CEMEX PAN Website
PAN
Besuchen Sie die CEMEX PER Website
PER
Besuchen Sie die CEMEX PHI Website
PHI
Besuchen Sie die CEMEX POL Website
POL
Besuchen Sie die CEMEX PRI Website
PRI
Besuchen Sie die CEMEX RUS Website
RUS
Besuchen Sie die CEMEX SWE Website
SWE
Besuchen Sie die CEMEX UAE Website
UAE
Besuchen Sie die CEMEX USA Website
USA
  • Sitemap
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright © 2019 CEMEX S.A.B. de C.V.
  • CEMEX-DE
  • Besuche unseren Kanal auf Facebook
  • Besuche unseren Kanal auf Xing
  • Besuche unseren Kanal auf LinkedIn
  • Besuche unseren Kanal auf Kununu
  • Besuche unseren Kanal auf Twitter
  • Besuche unseren Kanal auf YouTube