CEMEX beteiligt sich am Projekt LEILAC 2 zur Dekarbonisierung der Zementherstellung
MONTERRREY, MEXICO, FEBRUAR 2021 - CEMEX gab bekannt, sich am Projekt Low Emissions Intensity Lime and Cement 2 (LEILAC 2) zu beteiligen. LEILAC ist eine Forschungs- und Innovationsinitiative zur Dekarbonisierung der Zementherstellung.
LEILAC 2 wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union finanziert. Das Projektteam besteht aus führenden Industrie- und Technologieunternehmen sowie Partnern aus Forschung & Entwicklung.
CEMEX war sehr aktiv an LEILAC 1 beteiligt und arbeitete mit verschiedenen Partnern an der Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur direkten Abscheidung von Prozesskohlenstoffemissionen aus der Klinker-/Zementherstellung. Das hochkonzentrierte CO2, das bei dieser Technologie anfällt, lässt sich anschließend auf einfache Weise abscheiden beziehungsweise lagern. Die Prozessemissionen machen etwa 60 % der direkten CO2-Emissionen der Zementherstellung aus. Somit kann diese Technologie wesentlich zur Dekarbonisierung des gesamten Industriesektors beitragen.
Das Baustoffunternehmen ist erfreut, auch künftig mit Fachwissen, Erfahrung und wichtigen Ressourcen zu diesem Projekt beitragen zu können. Zum Beispiel haben Simulationsexperten eine umfangreiche Modellierung des CO2-Reaktorrohrs vorgenommen, um die erforderliche Abscheidungsrate zu erreichen. Auch neuartige Designs des CO2-Reaktorrohrs testete das technische Team von CEMEX. Als Experte für den Prozess der Zementherstellung weiß das Team auch, wie sich die Technologie am effektivsten umsetzen lässt.
CEMEX möchte sich an LEILAC 2 beteiligen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Technologie leisten, indem es sein Know-how zu Vergasungsprozessen zur Verfügung stellt. CEMEX bringt auch Kompetenzen im Bereich des Einsatzes alternativer Brennstoffe und im Design rechnergestützter fluiddynamischer Simulationen ein, um die zweite Phase des LEILAC-Projekts zu einem Erfolg zu machen.
„Unsere Teilnahme am LEILAC 2-Projekt ist ein weiteres Beispiel für unsere kontinuierlichen Bestrebungen, bis 2050 weltweit klimaneutrale Betone anzubieten“, erklärte Davide Zampini, Head of Global R&D bei CEMEX. „Wir sind entschlossen, uns in erheblichem Maße direkt an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen, die auf hochwirksame Technologien zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid abzielen.“
In seiner Climate Action Strategie von 2020 legte CEMEX das weltweite Ziel fest, die CO2-Emissionen pro Tonne zementhaltiger Produkte bis 2030 im Vergleich zum Referenzjahr 1990 um 35 % reduzieren zu wollen. Für seine Aktivitäten in Europa definierte CEMEX ein Minderungsziel von 55 %, im Einklang mit der neuen Vorgabe der Europäischen Kommission für alle ihre Mitgliedsstaaten. Eine längerfristige Vision soll diese Strategie ergänzen: CEMEX hat sich zum Ziel gesetzt, allen seinen Kunden weltweit bis 2050 klimaneutralen Beton zu liefern.
Über CEMEX
CEMEX ist ein global tätiges Baustoffunternehmen, das hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen bietet. CEMEX hat vielfach unter Beweis gestellt, durch innovative Lösungen für die Baubranche, Effizienzsteigerungen und Engagement für eine nachhaltige Zukunft dafür zu sorgen, dass alle, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, daraus Vorteile gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.cemex.com