agroton®: CEMEX präsentiert Betonkonzept für landwirtschaftliches Bauen
Von Hof- und Lagerflächen über Stallgebäude und Gülleanlagen bis zum Behälterbau: Beton spielt im landwirtschaftlichen Bauen eine wichtige Rolle – weil er Bauwerke möglich macht, welche die hohen Hygienestandards und strengen Gewässer- und Umweltschutzauflagen einhalten. Um die Vorteile dieses Baustoffs bestmöglich nutzbar zu machen, sind von der Planung bis zur Ausführung eines Neubaus oder einer Erweiterung viele Kriterien zu beachten: Es gilt unter anderem, mechanische, physikalische und chemische Belastungen sowie auch die Anforderungen an die Dichtigkeit genau einzuschätzen.
„Nicht eine einzelne Betonsorte, sondern ein Konzept“
Nur ein Beton, der die richtige Druckfestigkeit und Expositionsklasse sowie eine der Einbautechnologie und dem Bauteil entsprechende Konsistenz besitzt, bringt die nötigen Voraussetzungen mit, um hohen Qualitätsanforderungen auf Dauer gerecht zu werden. Damit Auftraggebern die Wahl der passenden Betone für anspruchsvolle landwirtschaftliche Bauvorhaben möglichst leicht fällt, hat die CEMEX Deutschland AG agroton® auf den Markt gebracht.
„Hinter agroton® steht nicht eine einzelne Betonsorte, sondern ein Konzept“, erklärt Norbert Nehls, Senior Product Manager im Product Management der CEMEX Deutschland AG. „Mit agroton® bieten wir unseren Kunden Produktlösungen, die die Besonderheiten des jeweils zu erstellenden landwirtschaftlichen Bauteils berücksichtigen.“